10.000 Besucher zum Tag der Bundeswehr in Kümmersbruck erwartet

Kümmersbruck
15.05.2023 - 14:34 Uhr

Dieser Tag bietet die Gelegenheit, einmal hinter die Mauern der Schweppermannkaserne in Kümmersbruck zu schauen. Am Samstag, 17. Juni, ist in ganz Deutschland der Tag der Bundeswehr, gefeiert wird der aber nur an zehn Standorten.

Kümmersbrucks Bürgermeister Roland Strehl (von links), Oberstleutnant Martin Hillebrand und Oberregierungsrat Reinhard Schober, Leiter Bundeswehrdienstleistungszentrum Amberg, freuen sich auf den Tag der Bundeswehr in der Schweppermannkaserne.

Die Bundeswehr lädt am Samstag, 17. Juni, von 10 bis 17 Uhr, deutschlandweit an zehn Standorten zwischen Wilhelmshaven und Murnau zum Tag der Bundeswehr ein. Einer davon ist die Schweppermannkaserne in Kümmersbruck. Und das dürfen Martin Hillebrand, der Kommandeur des Logistikbataillons 472, Oberregierungsrat Reinhard Schober, Leiter des Bundeswehrdienstleistungszentrums, und Standortbürgermeister Roland Strehl durchaus als Auszeichnung betrachten, wie sich beim Pressetermin in der Kaserne gezeigt hat.

Der Tag der Bundeswehr ist eine seit 2015 jährlich wiederkehrende Großveranstaltung, „die es Besucherinnen und Besuchern heuer ermöglicht, auch mal hinter die Mauern der 1960 erbauten und sich ständig verändernden Schweppermannkaserne zu schauen“, erklärte Hillebrand. An diesem Tag lädt die Bundeswehr die Bürger in einen ansonsten der Öffentlichkeit nicht zugängigen Bereich ein. Erwartet werden rund 10.000 Gäste, und – der Name verpflichtet – das Logistikbataillon wird da logistisch nichts dem Zufall überlassen: Zivile Pkw haben an diesem Tag keine Zufahrt in die Kaserne, stattdessen wird ein kostenloser Pendelverkehr mit ständigen Fahrten per Shuttle-Bus zum Dultplatz (Siemens) eingerichtet. Ausweise sind für alle Besucher obligatorisch.

Geplant sei ein fulminantes Rahmenprogramm: Es werden nicht nur Stationen aufgebaut, die das Kämpfen und Überleben im Feld demonstrieren, es soll auch viele Facetten des Organisationsbereiches Infrastruktur, Umweltschutz, Dienstleistungen zu sehen geben, ein im Wortsinn besonderer Leckerbissen stehe zudem ganztags zur Verfügung: Die Kochnationalmannschaft der Bundeswehr zeigt ihr Können, und auf dem Exerzierplatz die Bühnendarsteller.

„Wir möchten über die Bundeswehr informieren, mögliche Barrieren abbauen und in einen offenen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern treten“, bekundete auch Schober. Und dafür zieht die Truppe alle Register: Es werden einige militärische Besonderheiten geboten, die es für die Bevölkerung sonst nicht gibt: etwa selbst einen Militär-Lkw zu fahren oder Panzerhaubitze 2000, Raketenwerfer MARS, Puma-Schützenpanzer und Kampfpanzer Leopard 2 A6 zu besichtigen. Live soll auch der komplette Instandsetzungsablauf eines Fahrzeuges vom Ausfall bis zur Rückführung zur Truppe verfolgt werden können. Personell werden wohl die angekündigten Spitzensportler Eric Frenzel und Nico Sommer von besonderem Interesse sein, wenn man davon absieht, dass auch der Verteidigungsminister per Videowand dabei ist.

Einen Tag vorher treffen sich bereits die „Ehemaligen“ des Logistikbataillons. „Es ist der verfassungsgegebene Auftrag der Bundeswehr seit 65 Jahren zu schützen“, sagte Oberstleutnant Martin Hillebrand, dieser Tag der Bundeswehr solle auch ein Tag für alle Bürger werden.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.