Kümmersbruck
06.08.2023 - 11:15 Uhr

Aktivposten an der Mittelschule Kümmersbruck: Studienrat Josef Popp geht in Ruhestand

Zum Schuljahresende verabschiedete Schulleiter Florian Fuchs den langjährigen Kümmersbrucker Lehrer Josef Popp in den wohlverdienten Ruhestand. Der Rektor ging in seiner Laudatio auf wesentliche Stationen im Leben des Studienrats ein.

Die Mittelschule Kümmersbruck verabschiedet langjährigen Lehrer (von links): Konrektor Markus Gleißner, Studienrat Josef Popp und Schulleiter Florian Fuchs. Bild: kal
Die Mittelschule Kümmersbruck verabschiedet langjährigen Lehrer (von links): Konrektor Markus Gleißner, Studienrat Josef Popp und Schulleiter Florian Fuchs.

Josef Popp begann als Förderlehrer, studierte dann Pädagogik und wurde schließlich Lehramtsanwärter in Schmidmühlen. Im Jahr 2001 wurde er an die Mittelschule Kümmersbruck versetzt, wo der engagierte Lehrer laut Fuchs schnell zu einer festen Größe avancierte. Maßgeblich beteiligt an der Einrichtung des Schülercafés und des Ganztagesangebotes auch für die 10. Jahrgangsstufe, habe er mit dafür gesorgt, dass die Mittelschule Kümmersbruck den Zuschlag als "Pilotschule für die Projektprüfung" erhielt.

Über die eigene Schule hinaus sei Popp Mitarbeiter in einer Steuergruppe des ISB in München und im Rahmen von Fortbildungen zur “modularen Förderung” im Schulamtsbezirk Amberg-Sulzbach tätig gewesen. Darüber hinaus habe er auch die Pressearbeit für die Mittelschule Kümmersbruck übernommen. Wie der Rektor erinnerte, engagierte sich Josef Popp in seinem Heimatort Schmidmühlen 18 Jahre lang als Mitglied des Marktgemeinderats und versah sechs Jahre lang das Amt des Zweiten Bürgermeisters. Das Kollegium verabschiedete Josef Popp mit einem Lied und als Präsent einem "Ruhestandsbankl" in einen, wie Schulleiter Florian Fuchs scherzhaft anmerkte, hoffentlich langen und aktiven "Unruhestand".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.