Kümmersbruck
11.04.2021 - 09:39 Uhr

Amberger Polizei warnt vor Internetbetrug

Eine Kümmersbruckerin bestellt ein Gewächshaus im Internet – doch das wird nie geliefert. Eine Anzeige bei der Polizeiinspektion Amberg ergibt, dass die Frau von einem Fake-Shop getäuscht wurde. Sie ist nicht das erste Opfer.

Eine Kümmersbruckerin ist auf einen Fake-Shop im Internet hereingefallen. Symbolbild: Silas Stein/dpa
Eine Kümmersbruckerin ist auf einen Fake-Shop im Internet hereingefallen.

Opfer von Internetbetrügern wurde am vergangenen Montag, 5. April, eine Frau aus Kümmersbruck. Wie die Polizei nun berichtet, hatte die Frau im Internet über die Seite www.garten-genial.de ein Gewächshaus bestellt und einen höheren dreistelligen Betrag an die dort angegebene Bankverbindung überwiesen. Nachdem sie keine Bestätigung erhielt und die Ware nicht geliefert wurde, erstattete sie Anzeige. Nach Recherche konnte in Erfahrung gebracht werden, dass es sich bei der genannten Internetseite um einen sogenannten Fake-Shop handelt. In Zusammenhang mit dieser Seite wurden bereits mehrere Anzeigen erstattet.

Die Polizei bittet bei Einkäufen im Internet um Vorsicht und Prüfung der entsprechenden Angebote. "Immer wieder erstellen Betrüger gefälschte Internetseiten, die dem Aussehen nach echten Internet-Shops gleichen", heißt es im Pressebericht der Amberger Inspektion. "Oftmals wird ein Link zu Paypal als Bezahlmöglichkeit angeboten, beim Anklicken erscheint jedoch der Hinweis, dass Paypal-Zahlungen aktuell nicht möglich wären und um Banküberweisung gebeten wird." Um vertrauenswürdig zu wirken, würden die Betrüger häufig eine deutsche IBAN für Überweisungen angeben. "Stutzig sollte man vor allem werden, wenn für Anbieter mit einer Adresse in Inland eine ausländische IBAN für Überweisungen angegeben wird. Weiter ist auch eine Prüfung der im Impressum der Seite angegebenen Anschrift im Internet möglich sowie die Suche nach Erfahrungen anderer Käufer", rät die Polizei.

Amberg09.04.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.