Kümmersbruck
19.09.2024 - 11:30 Uhr

Anneliese Röhnert feiert ihren 90. Geburtstag

In Kümmersbruck hat Anneliese Röhnert ihren 90. Geburtstag gefeiert. Ihren erlernten Beruf Fotografin hat sie zeitlebens ausgeübt.

Kümmersbrucks stellvertretender Bürgermeister Hubert Blödt gratulierte Anneliese Röhnert zum 90. Geburtstag. Bild: gf
Kümmersbrucks stellvertretender Bürgermeister Hubert Blödt gratulierte Anneliese Röhnert zum 90. Geburtstag.

Nahe der Töpferstadt Prenzlau ist Anneliese Röhnert, die jetzt in Kümmersbruck ihren 90. Geburtstag feierte, zur Welt gekommen. Einige Jahre ging sie in ihrem Geburtstort auch zur Schule, ehe sie mit ihren Eltern die Heimat verlassen musste. Eine vorläufige Bleibe fand die Familie in einer Flüchtlingsunterkunft in Rieden. Dort kam auch Anneliese Röhnerts zwölf Jahre jüngerer Bruder zur Welt.

Bei Foto Frey in Amberg erlernte die junge Frau den Beruf der Fotografin und übte diese Tätigkeit zeitlebens auch aus. In der Amberger Möhlkaserne bot sie Freizeitangebote für amerikanische Soldaten an, auch dort spielten Fotografieren und das Entwickeln der Filme für die Amerikaner eine große Rolle. 1965 heiratete die Jubilarin Otmar Röhnert, der an der damaligen Oberrealschule, dem heutigen Gregor-Mendel-Gymnasium, unterrichtete. Drei Söhne kamen zur Welt, mittlerweile hat die Jubilarin auch acht Enkelkinder.

1979 bezogen Anneliese und Otmar Röhnert ihr neu erbautes Haus in Kümmersbruck. Das Ehepaar war viel unterwegs, reiste an die Ostsee und in die Alpen, mehrmals auch nach Irland. Anneliese Röhnert organisierte mit ihrem Ehemann einige Fotoausstellungen im Amberger Kulturstadel gegenüber der Schulkirche. Seit dem Tod ihres Mannes im August 2022 lebt die Jubilarin alleine in ihrem Haus, nimmt aber einen ambulanten Pflegedienst in Anspruch, denn ihre Söhne und deren Familien wohnen alle auswärts.

Zusammen mit ihren Familienangehörigen und engen Bekannten feierte die 90-Jährige am Sonntag im Drahthammerschlößl ihren runden Geburtstag. Bereits am Vormittag war Kümmersbrucks stellvertretender Bürgermeister Hubert Blödt zum Gratulieren gekommen und überreichte ihr im Namen der Gemeinde einige Einkaufsgutscheine. Zudem überbrachte Blödt die Glückwünsche von Landrat Richard Reisinger, der der Jubilarin die bronzene Landkreismedaille und einer Kuscheldecke für die nun anstehenden kühleren Tage schenkte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.