Kümmersbruck
24.11.2019 - 09:30 Uhr

Ausstellung in Kümmersbruck: Der Chef der tönernen Säulen

Was er anpackt, steht beileibe nicht auf tönernen Füßen. Gerhard Birner (89) aus Kümmersbruck - Senior-Chef mehrerer Unternehmen - hat in seinem Leben viel aufgebaut. Jetzt türmt er Ton-Kunstwerke aufeinander.

Gerhard Birner zwischen seinen tönernen Säulen. Bild: Markus Birner
Gerhard Birner zwischen seinen tönernen Säulen.

Einen Überblick über sein künstlerisches Schaffen bekommt die Öffentlichkeit ab Donnerstag, 28. November, im Foyer der Birner-Kunststofftechnik in Kümmersbruck (Ecke Schulstraße/Sebastian-Kneipp-Straße). Um 15 Uhr wird die Ausstellung eröffnet. Der Unternehmer Birner entdeckte seine künstlerische Ader vor rund 40 Jahren eher zufällig. Damals begann er als Ausgleich zum Job mit dem Töpfern. Es entstanden individuelle Tonarbeiten zum täglichen Gebrauch, Vasen, Schalen, Geschirr und Skulpturen aus Ton - mehr und mehr davon bemalte er.

Die gefertigten Objekte wurden immer freier, die Funktion immer weniger wichtig. Das Arbeiten mit dem Material, das Formen mit den Händen, die Haptik der Gegenstände sind für Birner der Antrieb seines Schaffens. Seit ein paar Jahren entstehen Säulen aus Ton. Einzelne unterschiedlich große Rohrstücke, die mit den Händen ornamental geschmückt werden, setzt Birner - ausgehend von einem Sockelteil – übereinander und vollendet die entstehenden Säulen mit einem abstrakten Abschlusselement, eine Art Kopf oder „Krone“. Die Säulen oder Stäbe werden zu Zeichen in der Landschaft oder im Raum, sind verspielt und präsent.

Die Ausstellung in Kümmersbruck ist für Birner wie ein Geschenk. Am Sonntag, 24. November, feierte der Unternehmer seinen 89. Geburtstag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.