Die Verwaltung war vertreten durch Hauptamtsleiter Wolfgang Roggenhofer und Bauamtsleiter Alexander Greiner. Derzeit gehören dem Kümmersbrucker Gemeinderat noch 24 Mitglieder an, nach der Kommunalwahl im nächsten Jahr werden es nur noch 20 plus Bürgermeister sein, informierte Strehl. Der Grund dafür: Kümmersbruck hatte zum 21. August laut Kreisamtsblatt exakt 9820 Einwohner. Und laut Gemeindeordnung sind unter 10 000 Einwohner nur noch 20 Gemeinderäte zugelassen.
Schriftliche Anträge waren zur Bürgerversammlung in Kümmersbruck nicht eingegangen. Bürgermeister Roland Strehl nutzte die Veranstaltung zu einer generellen Bestandsaufnahme seiner Gemeinde. Die hatte laut Strehl mit einem Haushalt von rund 27 Millionen Euro "eine ganz schöne Bank für 2019 hingelegt, die Investitionen für größere Baumaßnahmen erlaubt". Der Dorfplatz in Kümmersbruck rangiert obenan, da steht demnächst eine komplette Sperrung an. Der erste Bauabschnitt soll heuer noch fertig werden, womit dann eine Seite befahrbar wäre.
Strehl listete Maßnahmen über 50 000 Euro auf sowie den Erwerb von Grundstücken und die Abwasserbeseitigung, für die rund 70 000 Euro im Haushalt eingestellt sind. Ein großer (Millionen-)Brocken ist die Grund- und Mittelschule, deren Renovierung und Sanierung den Pausenhof, den Brandschutz, Glasfaser und Digitalbudget umfasst. Dazu kommt der Übergang von blauem und goldenen Bau, wobei hier die Kommune mit einer 90-prozentigen Förderung rechnet.
Die letzten Raten für die Vilsbrücke Theuern stehen an. Geld habe man auch bei der Brücke in Gärmersdorf in die Hand genommen. Diese sei zwar im vergangenen Jahr fertig geworden, wurde aber erst heuer eingeweiht. Ein Neubau der Kindertagesstätte St. Raphael steht bevor, dieser werde in Trägerschaft der Gemeinde stehen, kündigte Strehl an. Erste Planungsentwürfe lägen bereits vor. Der Gehweg in Köfering wurde verlängert, die Rudolf-Scheuerer-Halle mit kostensparenden LED-Leuchten ausgestattet. "Noch ein Grundstück ist zu erwerben", sagte Strehl zum Gewerbegebiet Theuern. Dort würden 20 Hektar Gewerbefläche angeboten.
In Haselmühl sei schon lange eine Linksabbiegerspur beim Netto ein Thema, ebenso die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED. Strehl informierte, dass es im Rathaus keine Wohnung mehr gebe. Im früheren Domizil des Hausmeisters seien jetzt Büroräume untergebracht. Weiter erklärte er, dass in den Haselmühler Vilsauen ein Outdoor-Fitness-Park geplant sei und in den Spielplatz Theuern investiert werden soll. Ein kleineres Baugebiet soll an der Waldhausstraße in Köfering entstehen. Abschließend ging Strehl auf die demografische Entwicklung ein. Die Zahl der Geburten (bis 1. September) gab er mit 48 an. Es zeichne sich ab, dass die Zahlen früherer Jahre (2018: 92: 2017: 106; 2016: 86; 2015: 104) heuer nicht erreicht werden .














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.