Kümmersbruck
26.07.2021 - 16:38 Uhr

Beim Aktionstag Musik erfreuen Kümmersbrucker Arche-Noah-Kinder Senioren im AWO-Heim

Im Garten des AWO-Heimes unterhalten die Mädchen und Buben der Kindertagesstätte Arche Noah die Senioren mit Liedern. Bild: e
Im Garten des AWO-Heimes unterhalten die Mädchen und Buben der Kindertagesstätte Arche Noah die Senioren mit Liedern.

„Kinder handeln von Geburt an musikalisch“ – so heißt es im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kindertagesbetreuung. Und weil das so ist und auch entsprechend gefördert werden soll, fand heuer der „Aktionstag Musik 2021“ der Bayerischen Landekoordinierungsstelle Musik (BLKM) in den Kindertagesstätten statt. In Kümmersbruck steht in der Einrichtung Arche Noah das Heranwachsen mit Musik und Gesang ganz oben an der Bildungsliste – nicht von ungefähr ist die Kindertagesstätte unter der Leitung von Klaudia Meindl mit dem Gütesiegel Felix des deutschen Chorbundes ausgezeichnet worden.

Nachdem er 2020 wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, fand der Aktionstag Musik heuer unter dem Motto „Musikalisch auf Reisen“ statt. Das nahmen die Erzieher wörtlich: Insgesamt 84 Kindern und 12 Erzieher gingen von der Arche Noah in das AWO-Seniorenheim in der Zeilenstraße, um dort gemeinsam mit den Senioren zu singen und zu musizieren. Man wollte den Bewohnern eine Freude machen und mit ihnen eine musikalische Reise unternehmen. Die Kinder hatten dafür lange geprobt. Die Nilpferd-Gruppe hat nur für diesen Anlass das Lied „Alles wird Musik" eingeübt, die Erdmännchen-Gruppe das Erdmännchen-Lied gelernt. Sozialdienstleiterin Sandra Schneidmadel spendierte den Kindern ein Eis.

Im Garten des AWO-Heimes die singenden Kindern und die Senioren. Bild: e
Im Garten des AWO-Heimes die singenden Kindern und die Senioren.
Im Garten des AWO-Heimes die singenden Kindern und die Senioren. Bild: e
Im Garten des AWO-Heimes die singenden Kindern und die Senioren.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.