Viel wird an der Mittelschule Kümmersbruck mit Blick auf die Schulentwicklung unternommen. Hierzu gehört auch der Bereich Gesundheitserziehung und Sport. Eine zentrale Forderung an den Schulsport ist es, Kinder und Jugendliche zu lebenslangem Sporttreiben zu motivieren.
Diesem Leitsatz folgt die Mittelschule Kümmersbruck in besonderem Maße. Als einer der wenigen Schulen in Bayern ist es der Einrichtung in Zusammenarbeit mit der Landesstelle für den Schulsport gelungen, auch in diesem Schuljahr wieder drei Sportarbeitsgemeinschaften (SAG) Radsport einzurichten. In Zusammenarbeit mit dem Verein CIS (Club Intersport) Amberg ist dieses Projekt weiterhin ein großer Erfolg. Einen erheblichen Anteil am Gelingen haben die vielen Sponsoren und Sportförderer aus Politik und Wirtschaft. Gerade mit dieser Sportart verbinden die Jugendlichen das Gefühl von Abenteuer, Freiheit, Fitness und Natur.
In drei Kursen, sind die Mountainbike-Kids mit ihren Rädern unterwegs. Aber es geht nicht nur um das bloße Radfahren, sondern auch um die Erkenntnis, die Natur zu schätzen, Gruppenerlebnisse zu sammeln, Fitness zu tanken, gesundes Sportreiben zu erfahren und Verantwortung zu übernehmen. Das Interesse der Schüler in Kümmersbruck ist groß und ungebrochen. Für diese SAGs Mountainbike benötigt die Schule einen Kooperationsverein und hat ihn mit dem CIS Amberg gefunden. Dieser Verein bekommt die SAG-Pauschale, heuer 565 Euro von der Bayerischen Landesstelle für den Schulsport, den CIS-Kassenwartin Johanna Thoma an die Schule weiterreichte. Nach wie vor ist die Mittelschule hier auf finanzielle Unterstützung und Förderung angewiesen, denn nicht nur die Anschaffung der Bikes, sondern auch die Instandhaltung kostet Geld. Schulleiter Florian Fuchs sowie die beiden SAG-Leiter Michael Kirsch und Markus Gleißner sind überzeugt, dass diese finanziellen Mittel bestens, nämlich bei den Schülern, angelegt sind.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.