Zu einer emotionalen Entlassfeier konnte Konrektor Markus Gleißner zahlreiche Gäste, darunter die politischen Vertreter der verschiedenen Gemeinden, wie Bürgermeister Roland Strehl, begrüßen. Nachdem die Fußballeuropameisterschaft erst wenige Tage zurücklag, nahm Schulleiter Florian Fuchs das Turnier als Steilvorlage für seine Abschlussrede. Alle Neunt- oder Zehntklässler erreichten einen Abschluss. "Auch in diesem Schuljahr verlässt keiner unserer Schüler die Schule, ohne einen Abschluss erreicht zu haben – im Gegensatz zu den fünf Prozent im deutschen Durchschnitt.“ Er griff in seiner Rede ein Zitat von Pelé auf, der Erfolg so beschrieb: „Erfolg ist kein Zufall. Es ist harte Arbeit, Ausdauer, Lernen, Opfer, und vor allem, Liebe zu dem, was du tust.” Dieses Zitat von Pelé betont die Bedeutung der eigenen Aktivität, wenn etwas erreicht werden soll. „Euer Engagement ist also auch weiterhin gefordert“, blickte der Schulleiter in die Zukunft.
60 Prozent der Prüflinge der Klasse 9G erreichten den qualifizierenden Abschluss, 40 Prozent den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule. Beim qualifizierenden Abschluss teilten sich Lea Genrich und Bastian Haller jeweils mit einem Notendurchschnitt von 1,9 den ersten Platz in der 9G.
Bei den 10. Klassen gab es eine Bestehensquote von 100 Prozent. In der Klasse M10a erreichte Alicia Strambach einen Notenschnitt von 1,3 ebenso wie Jack Sommer. In der Klasse M10G waren Joel Baum mit 1,2 und Sabrina Bauer mit 1,5 die Prüfungsbesten. Schulbester war Joel Baum, der mit einem Notendurchschnitt von 1,2 gemeinsam mit einem Schüler einer anderen Schule bester Absolvent einer M-Klasse im Landkreis war. Die Vorbereitung auf das große Finale verdient Anerkennung, so würdigte Florian Fuchs den Einsatz der Absolventen. Bürgermeister Strehl gratulierte allen Schulabsolventen. Insbesondere mit den Zehntklässlern gibt es eine Gemeinsamkeit: Vor zehn Jahren, als sie in die erste Klasse eingeschult wurden, trat er sein Amt als Bürgermeister an. Sicher alle mit Herzklopfen, Erwartungen und Hoffnungen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.