13 Jahre nach der Gründung wird der „Förderverein engagierter Freunde der Mittelschule Kümmersbruck“ aufgelöst. Diesen wohl wichtigsten Beschluss bei der letzten Jahreshauptversammlung fassten die anwesenden Mitglieder einstimmig. Der „Förderverein engagierter Freunde der Mittelschule Kümmersbruck“ wurde 2010 gegründet. Damals wurde folgender Zweck festgelegt: Die personelle, ideelle und materielle Unterstützung und Förderung von Erziehung und Bildung der Schüler der Mittelschule Kümmersbruck, die Anstellung von Honorarkräften sowie die zusätzliche Finanzierung von Fachkräften sowie die internationale Zusammenarbeit mit Partnerschulen. Hauptaufgabe war die Verwaltung der Gelder für den gebunden Ganztag. Der Verein förderte aus diesen Mitteln die Förder- und Freizeitmaßnahmen für die Mittelschule. Da dieser Bereich vor drei Jahren an einen privaten Anbieter übertragen wurde, entfiel der größte Aufgabenbereich des Vereins.
In den vergangenen 13 Jahren organisierte der Förderverein Sponsorenläufe, Adventsmärkte und verschieden Aktionen. Der Reinerlös wurde für die pädagogische Arbeit verwendet. Unter anderem finanzierte der Verein das Schülercafé, den Ruhe- und Freizeitraum im Ganztagesbereich, unterstützte Schul-Skikurse und den Trinkwasserspender in der Mittelschulaula. Vorsitzender Johannes Raab nannte als Grund für die Auflösung auch die stetige Fluktuation im Lehrerkollegium. Nachdem bei der letzten umfassenden Wirtschaftsprüfung alles bestens in Ordnung gewesen sei, könne die Auflösung eingeleitet werden.
Bürgermeister Roland Strehl nutzte die Gelegenheit, um dem Förderverein zu danken. Dieser habe außergewöhnlich viel geleistet, die Nutznießer seien durchwegs die Kinder gewesen. Die Auflösung bedauerte er, sah sie aber als unabdingbar an. Angesichts des Auflösungsbeschlusses wurden die fälligen Neuwahlen ausgesetzt. Entsprechend der Satzung bekommt die Gemeinde Kümmersbruck das Vereinsvermögen. Dieses, so die Zusage von Bürgermeister Roland Strehl, wird aber für die pädagogische Arbeit der Mittelschule zur Verfügung gestellt. Die Auflösung wird wohl bis Ende des Jahres vollzogen sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.