Frauen-Union Kümmersbruck bestätigt Renate Amrhein als Vorsitzende

Kümmersbruck
17.03.2023 - 08:39 Uhr
Die Frauen-Union Kümmersbruck wählt einen neuen Vorstand (vorn, von links): Ingrid Blödt, Karola Hirsch, Vorsitzende Renate Amrhein, Claudia Kammerl und Gabriele Strehl; hinten (von links): Ruth Moser Irene Wetter, Bürgermeister Roland Strehl, Petra Meyer, Elfriede Meiler und Gertrud Haas.

Im Mittelpunkt der Ortshauptversammlung der Frauen-Union (FU) Kümmersbruck stand die Wahl eines neuen Vorstands. An der Spitze stehen weiterhin bewährte Kräfte. Die CSU-Fraktionsvorsitzende Renate Amrhein bleibt weitere zwei Jahre Ortsvorsitzende der FU, sie wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt.

Amrhein erinnerte an viele Veranstaltungen, die nach der Corona-Pandemie endlich wieder möglich gewesen seien unter anderem an die Besichtigung des Großprojekts Dorfplatz Kümmersbruck, eine Führung durch das neue Kinder-, Frauen- und Familienhilfszentrum des SkF in Amberg und ein gut besuchtes Spielplatzfest in Lengenfeld. Besonders freue sie, sagte die Vorsitzende, dass in dieser Runde immer wieder politische Themen und gesellschaftliche Probleme aufgegriffen und sachlich diskutiert würden, so dass sie gewinnbringend in die politische Arbeit vor Ort einfließen könnten.

Für 45 Jahre Mitgliedschaft ehrte die stellvertretende Kreisvorsitzende Claudia Kammerl folgende Frauen: Marie-Luise Graf, Christa Fruntke, Ingrid Blödt, Maria Geiler, Irene Kugler und Ruth Moser. Bürgermeister Roland Strehl zeigte sich stolz auf die vielen aktiven Frauen in seiner Gemeinde. Nach der Kommunalwahl 2020 seien unter 20 Gemeinderäten neun Frauen ins Gremium gewählt wurden, fünf davon gehörten der CSU-Fraktion an. "Das ist bayernweit Spitze", hob er hervor. Strehl dankte allen Mitgliedern für die engagierte Mitarbeit bei kommunalpolitischen Themen. Einige Wünsche wie das Gemeindeblatt Kümmersbruck Aktuell seien inzwischen erfüllt worden. Strehl hob Kümmersbruck als "lebendige Gemeinde, die viel für Jung und Alt investiert", hervor. Momentan stehe das Thema erneuerbare Energie im Fokus der Gemeinderatsarbeit. Mit einem gut durchdachten Flächenkonzept für neue Photovoltaikanlagen und neuen Vorranggebieten für Windkraftanlagen gelinge es Kümmersbruck, einen wertvollen Beitrag zur Energiewende beizusteuern.

Die Neuwahl des Vorstands brachte folgende einstimmige Ergebnisse: Ortsvorsitzende Renate Amrhein, stellvertretende Ortsvorsitzende Monika Paintner und Gabriele Strehl, Schriftführerin Petra Meyer, Schatzmeisterin Irene Wetter, Beisitzerinnen Ingrid Blödt, Gertrud Haas, Karola Hirsch, Elfriede Meiler und Ruth Moser, Kassenprüferinnen Gerda Fritz und Marianne Hummel.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.