Kümmersbruck
29.03.2022 - 15:24 Uhr

Freischütz Haselmühl für Fusion mit Tell Kümmersbruck

Die Schützengesellschaft Freischütz Haselmühl wählt einen neuen Vorstand (von links): Dritter Bürgermeister Hubert Blödt, Ehrenmitglied Josef Lotter, Hans Schober, Sabine Rieß, Heiner Nitzbon, Ehrenmitglied Peter Werner, Alexander Voigt, Andreas Brunner, Schützenmeister Oliver Nitzbon, Tobias Scharl, Helmut Seibert und Kurt Mußemann. Bild: Freischütz Haselmühl/exb
Die Schützengesellschaft Freischütz Haselmühl wählt einen neuen Vorstand (von links): Dritter Bürgermeister Hubert Blödt, Ehrenmitglied Josef Lotter, Hans Schober, Sabine Rieß, Heiner Nitzbon, Ehrenmitglied Peter Werner, Alexander Voigt, Andreas Brunner, Schützenmeister Oliver Nitzbon, Tobias Scharl, Helmut Seibert und Kurt Mußemann.

Die Mitglieder der Schützengesellschaft Freischütz Haselmühl wählten einen neuen Vorstand. Bei der Generalversammlung zog Schützenmeister Oliver Nitzbon Bilanz über die vergangenen zwei Jahre. Wegen der Corona-Pandemie sei das Vereinsheim monatelang geschlossen gewesen. Die Schießaktivitäten hätten sich auf Übungsschießen beschränkt. Aktuell hat der Verein 95 Mitglieder. Die Finanzen des Vereins sind laut Nitzbon geordnet. Bei der Versammlung stimmten alle anwesenden Mitglieder für eine Fusion mit dem Verein Tell Kümmersbruck. Dritter Bürgermeister Hubert Blödt würdigte den Zusammenhalt der Vereinsmitglieder auch in diesen schwierigen Zeiten.

Die Neuwahl des Vorstands brachte folgendes Ergebnis: Schützenmeister Oliver Nitzbon, stellvertretende Schützenmeister Theo Brunner und Alexander Voigt, Kassier Michael Baldauf, stellvertretender Kassier Peter Werne, Schriftführerin Sabine Rieß, Schießleiter Raimund Rieß, stellvertretende Schießleiter Tobias Scharl und Andreas Brunner, Damenleiterin Maria Donhauser, Beisitzer Heiner Nitzbon und Hans Schober, Heimwart Heiner Nitzbon, Revisoren Helmut Seibert und Kurt Mußemann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.