Kümmersbruck
06.10.2021 - 11:23 Uhr

Führungswechsel beim TSV Kümmersbruck

Bei seiner Generalversammlung wählt der TSV Kümmersbruck einen neuen Vorstand und ehrt langjährige Mitglieder. Bild: TSV Kümmersbruck/exb
Bei seiner Generalversammlung wählt der TSV Kümmersbruck einen neuen Vorstand und ehrt langjährige Mitglieder.

Der TSV Kümmersbruck kann sich glücklich schätzen: Entgegen dem allgemeinen Trend konnte der Verein die Zahl seiner Mitglieder um 33 auf 650 Mitglieder steigern. Bei der Generalversammlung gab es einen Wechsel in der Führung. Die beiden Vorsitzenden Helmut Bauer und Ingo Schmid kandidierten nicht mehr. Ihnen folgen als Vorsitzender der langjährige Schriftführer Klaus-Günter Backes und als dessen Stellvertreter Markus Pinzenöhler nach. Schriftführer ist nun Daniel Käßner. In ihren Ämtern bestätigt wurden Edith Geiger als Jugendleiterin und Werner Geiger als Kassier. Kassenrevisoren sind Vanessa Reger und Alois Schwanzl.

Zu der Zusammenkunft im Sportzentrum Tröster fanden sich 48 Mitglieder ein. Vorsitzender Helmut Bauer erwähnte in seinem Rückblick einige Vorhaben. So wurde der Trainingsplatz mit LED-Flutlicht ausgestattet und wurden neue Sitzgelegenheiten für die Auswechselspieler errichtet. Zwei Beachvolleyballfelder wurden gebaut, die Fläche vor den Materialcontainern befestigt und gepflastert. Noch in diesem Jahr soll ein neuer Zaun errichtet werden. Dass diese Maßnahmen den Verein finanziell belastet haben, legte Kassier Werner Geiger dar. Nach seinen Worten ist es um die Finanzen aber gut bestellt, da noch eine größere Summe an Fördergeldern aussteht.

Da die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten in den Jahren 2020 und 2021 der Pandemie zum Opfer gefallen waren, fielen auch die Berichte der Spartenleiter eher kurz aus. In der Jugendabteilung sind 261 Kinder und Jugendliche in den Sparten Fußball, Gymnastik und Volleyball aktiv. Im Jugendfußballbereich gibt es eine A-Juniorenmannschaft in Spielgemeinschaft mit dem ASV Haselmühl und dem TSV Theuern. Ebenfalls angewiesen auf eine Spielgemeinschaft mit dem ASV Haselmühl, dem TSV Theuern und der DJK Ensdorf ist man bei den B-Junioren. Im Bereich der C-Junioren gibt es zwei Mannschaften: die C 1 mit Spielern des TSV Kümmersbruck und die C 2 in Spielgemeinschaft mit dem ASV Haselmühl und dem TSV Theuern. Bei dem D-, E- und F-Junioren können die Mannschaften mit Spielern des TSV Kümmersbruck bestückt werden, wobei bei den F-Junioren eventuell sogar eine zweite Mannschaft gemeldet wird. Die G-Junioren sind nicht für den Spielbetrieb angemeldet, sondern bestreiten Freundschafts- und Einlagespiele.

Der Gymnastiksparte gehören 136 Kinder an, die in zwei Mutter-Kind-Gruppen und in zwei Kinderturngruppen betreut werden. In der Volleyballsparte werden sieben Kinder an diese Sportart herangeführt, wobei sich eine größere Nachfrage abzeichnet. Die Gymnastikdamen haben, um den Einschränkungen beim Hallensport zu entgehen, den Fußballplatz als idealen Übungsraum entdeckt. Ebenso die Yogagruppen. Dies konnten die Kegler nicht. Sie sind erst seit September 2021 wieder im Training und auch schon im Spielbetrieb. Insgesamt sind drei Mannschaften gemeldet. Eine in der Bezirksliga Oberpfalz, eine in der Kreisliga Amberg und eine in der Kreisklasse A. Die Volleyballer trainieren ebenfalls wieder. Jedoch konnte das neue Beachvolleyballfeld witterungsbedingt nicht in dem Umfang genutzt werden, wie man es sich erhofft hatte.

Der Spartenleiter Fußball führte aus, dass die 1. Mannschaft gut in die Saison 2021/22 gestartet ist und aktuell den 2. Tabellenplatz belegt. Sorgen bereitet die 2. Mannschaft. Trotz Spielgemeinschaft mit dem ASV Haselmühl war es nicht möglich, zu jedem Spieltag genügend Spieler zu mobilisieren, so dass die Mannschaft wieder aus dem Spielbetrieb genommen werden musste.

Nach den Grußworten der Ehrengäste, die sich lobend über die Situation beim TSV Kümmersbruck äußerten, ehrte der Vereinsehrenamtsbeauftragte Josef Meiler einige Mitglieder. Dabei wurde Willi Schnaus zum Ehrenmitglied ernannt. Er gehört dem Verein seit 1963 an, war lange aktiver Spieler und Jugend- und Torwarttrainer.

Vorstand neu (TSV Kümmersbruck) Bild: exb
Vorstand neu (TSV Kümmersbruck)
Geehrte (TSV Kümmersbruck) Bild: exb
Geehrte (TSV Kümmersbruck)
Hintergrund:

Ehrungen

  • 50 Jahre Mitgliedschaft: Willi Tröster
  • 40 Jahre: Jürgen Randler und Wolfgang Meier
  • 30 Jahre: Thomas Högl und Benjamin Schneider
  • 20 Jahre: Ingo Schmid, Silke Käßner, Daniel Käßner, Edith Geiger, Christa Brunner, Gerlinde Lehmeier und Michael Braun
  • 10 Jahre: Katja Pinzenöhler, Philipp Pinzenöhler, Christina Bierler, Birgit Peschke, Brigitte Herrneder, Lieselotte Schreiner, Maria Schaller, Kathrin Schötz, Irene Schön, Ursula Sammet, Maria Schmid, Christine Fleischmann, Elfriede Heindl, Kornelia Rösch, Carmen Spörl, Bastian Geisler, Kerstin Bayerl, Anneliese Weigert, Dr. Gudrun Kramer, Angelika Hammer, Lukas Riedl, Michael Leicht, Tobias Semmler, Mario Rykaczewski, Gabriele Harth, Patrick Krieger, Peter Distler und Celina Ernst
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.