Das feierliche Gelöbnis markiert nach erfolgreichem Abschluss der Grundausbildung in jedem jungen Soldatenleben einen ersten, militärischen Höhepunkt. Besonders, wenn es im entsprechenden öffentlichen Umfeld stattfindet. Doch darauf mussten die Rekruten des Logistikbataillons 472 wegen Corona verzichten. Umso mehr zeigte sich der Kommandeur, Oberstleutnant Sebastian Erbe, erfreut, dass erstmals wieder ein Gelöbnis öffentlich stattfinden kann – wenn auch in noch eingeschränkter Weise. Auf dem Appellplatz der Kaserne in Kümmersbruck waren die Kompanien, repräsentiert durch ihr Führungspersonal, angetreten.
Ausbildungszeit gestrafft
Als Vertreter der Politik nahmen Kümmersbrucks Bürgermeister Roland Strehl und Peter Braun, Bürgermeister von Schmidmühlen (Patengemeinde der 1. Kompanie des Logistikbataillons) teil. Den Gelöbnisgottesdienst gestaltete die evangelische Militärpfarrerin Annette Seifert. Zur Veranstaltung gekommen waren zahlreiche Eltern, Ehepartner und Freunde der Soldaten aus ganz Deutschland. Oberstleutnant Erbe ging auf die besonderen Umstände ein, die eine Ausbildung unter Covid-19-Bedingungen erforderten. Die Dauer sei von drei Monaten auf sechs Wochen gestrafft worden. Dies sei nur durch eine Verlängerung des Arbeitstages sowie Dienst an Samstagen und Sonntagen möglich gewesen. Insgesamt habe es nur ein freies Wochenende gegeben.
Um größtmöglichen Schutz zu gewährleisten, seien die Soldaten in jeweils isolierte Kohorten zusammengefasst geworden. "Für alle, Ausbilder und Rekruten, eine echte Herausforderung", sagte der Kommandeur. Erbe wandte sich direkt an die Rekruten: "Sie konnten in den zurückliegenden Wochen einen Eindruck gewinnen, was es heißt, Soldat und Kamerad zu sein. Sie bewiesen Stärke, Durchhaltewillen und entwickelten sich als Team permanent weiter."
Auch persönliche Risiken
Mit ihrem Treuebekenntnis zur Rechts- und Werteordnung der Bundesrepublik Deutschland nähmen sie bewusst Einschränkungen, Härten des Dienstes und - in letzter Konsequenz - auch persönliche Risiken in Kauf. Für diese Entscheidung zollte Erbe den 15 Rekruten Respekt und Anerkennung. Beim Gelöbnis gab es eine Premiere: Erstmalig spielte ein Bläserensemble des Reservistenmusikzuges Oberpfalz unter der Leitung von Stabsfeldwebel a.D. Christian Ziegler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.