Nur einer ist sozusagen seit der ersten Stunde bei der Sportler- und Funktionärsehrung in Kümmersbruck dabei: Josef Meiler hat vor 50 Jahren die Huzaboum in Penkhof gegründet, ist seither deren Vorsitzender und war in vielen Vereinen aktiv. "Josef Meiler ist ein Musterbeispiel dafür, dass manchmal die oftmals einem Funktionär anhängenden Begriffe wie antiquiert und verstaubt nicht angebracht sind", sagte Bürgermeister Roland Strehl beim Festabend in der Mehrzweckhalle.
Funktionäre müssen laut Strehl oftmals viel Disziplin, Gemeinschaftssinn und Durchhaltevermögen beweisen. Kümmersbruck könne sich glücklich schätzen, in gut 55 Vereinen engagierte Männer und Frauen an deren Spitze zu haben. 13 langjährige Vereinsfunktionäre wurden diesmal mit Gold, Silber und Bronze geehrt, denn sie seien nicht zuletzt auch die Basis für die Erfolge der Sportler.
Apropos Sportler: Seit 50 Jahren gibt es diese Feier. Aber ein absolutes Novum war, dass zum ersten Mal nicht Einzelsportler geehrt wurde. Die Vereine hatten heuer offenbar keinen Einzelmeister zu melden gehabt. „Die sonst üblichen Verdächtigen haben sich heuer wohl etwas zurückgehalten oder ihr sportliches Können in der Mannschaft gezeigt“, sagte Strehl. Der WSC Haidweiher hatte zwar sieben Athleten gemeldet, die auch heuer welt- und europaweit Medaillen geholten hatten: Imke Kuhne, Norbert Burger, Tim Wild, Steffen Wild, Julius Auer, Tobias Peisker und Lars Kune. Die aber ließen sich entschuldigen, weil sie sich derzeit zum Training in den USA aufhalten.
Dennoch war die Halle voll. Das wiederum war der Tatsache geschuldet, dass die Kümmersbrucker Vereine außergewöhnlich viele erfolgreiche Mannschaften aufgrund besonderer Leistungen in ihren Disziplinen zur Ehrung angemeldet hatten. Nicht weniger als 16 Mannschaften von TC Kümmersbruck, TTSC Kümmersbruck, TSV Kümmersbruck und Hubertus Köfering durften sich die Glückwünsche des Bürgermeisters abholen. Die erfolgreichen Teams bilden auch einen Querschnitt durch die Altersstrukturen: von der U 9 (Kleinfeld TC Kümmersbruck) bis hin zu den Herren 70 (TC Kümmersbruck).
Brauch ist auch, dass besonders erfolgreiche Sportler aus Kümmersbruck eingeladen werden, auch wenn sie nicht für einen Kümmersbrucker Verein starten. Diesmal gewährte das junge Geschwisterpaar Anna und Lukas Kodalle aus Kümmersbruck Einblick in ihr oft nicht einfaches Trainings- und Wettbewerbsleben. Die Kodalles starten für den Rock`n'Roll und Boogie-Woogie-Club Quickfeet Amberg, sind aktuelle Deutsche Vizemeister der C-Klasse und haben sich für die Deutsche Meisterschaft 2023 qualifiziert.
Musikalisch umrahmt wurde die Sportler- und Funktionärsehrung vom Nachwuchs- und Jugendorchester des Musikvereins Haselmühl-Kümmersbruck. Die Gemeinde hielt für die Geehrten Medaillen und Urkunden, Handtücher und Gutscheine für das K2-Hallenbad parat. Schlussendlich gab es ein Buffet.
Folgende Funktionäre wurden ausgezeichnet: mit der Bronzemedaille Elke Wittig-Schumm (Kirchenbau-Förderverein Martin-Schalling-Haus, zehn Jahre Beisitzerin), Thomas Graf (Wasserwacht Vilstal Kümmersbruck, sechs Jahre Zweiter Wasserwacht-Vorsitzender), Christoph Gebhardt (Wasserwacht, 14 Jahre Beisitzer), Michael Schmidbauer (Feuerwehr Kümmersbruck, acht Jahre Jugendwart); mit der Silbermedaille Daniel Pohl (FFW Kümmersbruck, zehn Jahre Jugendwart, Zweiter Kommandant), Stephan Bergler (Wasserwacht, acht Jahre stellvertretender und sechs Jahre technischer Leiter), Hans Käsewieter ( TC Kümmersbruck, zwölf Jahre Zweiter Vorsitzender), Erwin Gassner (Narrhalla und Kirwagemeinschaft Kümmersbruck, jeweils zehn Jahre Erster Kassier; mit der Goldmedaille Hermann Holzner (Huzaboum Penkhof, 44 Jahre Zweiter Vorsitzender), Franz Hierl (Huzaboum Penkhof, 25 Jahre Erster Schriftführer, acht Jahre Hauptkassier), Jens Günther (Wasserwacht , 15 Jahre Zweiter Vorsitzender, sechs Jahre Erster Vorsitzender), Josef Meiler (Huzaboum Penkhof, 50 Jahre und Gründer).
Die Einzelsieger (alle vom WSC Haidweiher, alle Gold, alle nicht anwesend): Imke Kuhne, Norbert Burger, Tim Wild, Steffen Wild, Julius Auer, Tobias Peisker, Lars Kuhne.
Folgende Mannschaften wurden geehrt: mit der Bronzemedaille vom TC Kümmersbruck Herren 40 (Aufstieg Bayernliga), Damenteam (Meister Nordliga 1), Herren 50 (Meister Nordliga 3), Herren II (Meister Nordliga 5), Herren 40 II (Meister Nordliga 4), Knaben 15 (Meister Nordliga 2), Juniorinnen 18 (Meister Nordliga 2) und Kleinfeld U 9 (Meister Nordliga 2), vom TTSC Kümmersbruck 2. Herrenmannschaft (Meister Bezirksliga Süd/West) und 4. Herrenmannschaft (Meister Herren Bezirksklasse D, Gruppe 3, West), vom TSV Kümmersbruck 1. Mannschaft (Aufstieg in die Kreisklasse), D-Junioren (Meister Kreisklasse Süd Amberg/Weiden) und C-Junioren (Meister Kreisklasse Süd Amberg/Weiden), vom SV Köfering 1. Herrenmannschaft (Aufstieg in die Kreisliga); mit der Goldmedaille vom TSV Kümmersbruck A-Junioren (Meister Kreisliga Süd Amberg/Weiden), vom TC Kümmersbruck Herren 70 (Meister Bayernliga).














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.