Die Kümmersbrucker Sportler- und Funktionärsehrung war 2020 ausgefallen. Doch die allermeisten Leistungsträger dieses sind mit denen des vergangenen Jahres identisch. Für eine schwungvolle Unterhaltung sorgte in der Kümmersbrucker Turnhalle die Schulband der Mittelschule Kümmersbruck, ein kleiner Imbiss schloss sich an.
"Ohne Funktionäre keine Sportler, keine Vereine, kein gesellschaftliches Leben – Kümmersbruck weiß, was man an den Funktionären hat. Sportler und Funktionäre aber wissen auch, was sie an der Gemeinde haben: Die unterstützt ihre Vereine sowohl monetär als auch durch Rat und Tat. Das alles spricht für eine moderne und sportliche Gemeinde", unterstrich Bürgermeister Roland Strehl. Ein florierendes Vereinsleben sei auch ein Stück Kultur.
Strehl würdigte die verdienten Frauen und Männer, die den Vereinsbetrieb ehrenamtlich seit Jahrzehnten am Laufen halten und gestalten. Gleichwohl werde es nicht einfacher, geeignete und engagierte Vereinsmitglieder zur Übernahme einer führenden Position zu bewegen – und diese auch eine Dekade lang auszuführen. Der Sport in Kümmersbruck hat laut dem Bürgermeister immer schon viele Facetten zu bieten, vom Kreismeister bis zum Europapokalsieger und Tour-de-France-Teilnehmer, darunter Weltmeister auf dem Land, in der Halle und zu Wasser. "Es ist schon beachtenswert, welche Top-Sportler Kümmersbruck hervorgebracht hat", sagte Strehl.
Heuer war die Erfolgreichste unter den Erfolgreichen die Kümmersbrucker Ju-Jutsu-Kämpferin und Bundeskaderathletin Viola Fritsche, die mit ihren gerade mal 17 Jahren in der Weltspitze angelangt ist. Roland Strehl gratulierte der sportlichen jungen Frau, die für die Kampfkunstschule Amberg an den Start geht. Sie war 2021 Europameisterin U 21, Jugend-Vizeweltmeisterin 2019 in Griechenland, Deutsche Meisterin 2019, belegte den 1. Platz beim Europacup in Maribor, dreimal den 1. Platz bei den Vienna Open Championship in Wien. Neben viel Lob gab es Medaillen in Gold, Silber und Bronze, Urkunden, Gutscheine fürs KA2 und passend dazu ein Badetuch.
Geehrte Funktionäre:
Bronze: Markus Metschl, HuK Köfering, elf Jahre Beisitzer; Lorenz Hirsch, fünf Jahre Vorsitzender; Thomas Birgmann, fünf Jahre Spartenleiter; Günter Ziebell, sieben Jahre Schriftführer (alle JKC Kümmersbruck). Markus Götz (FFW Theuern, sechs Jahre Zweiter Vorsitzender), Martin Pechtl (zehn Jahre Beisitzer und Schriftführer, Stopselclub Lengenfeld), Josef Mäschl (fünf Jahre Kassenprüfer, Stopselclub Lengenfeld), Felix Hahn (zehn Jahre Schiedsrichter, TSV Theuern), Reinhard Weiß (zehn Jahre Jugendtrainer, JKC Kümmersbruck).
Silber: Gerhard Pirner (15 Jahre Beisitzer), Rita Hillebrand (15 Jahre Beisitzerin), Helga Wengel (sechs Jahre Beisitzerin, alle Kirchenbau- und Förderverein Martin-Schalling-Haus); Stefan Horst (13 Jahre Zweiter Vorsitzender, Kirwagemeinschaft Kümmersbruck), Richard Schwarz (zehn Jahre Vorsitzender, FFW Theuern), Bernhardt Blödt (fünf Jahre Kassier, neun Jahre Beisitzer, Stopselclub Lengenfeld), Werner Geiger (sieben Jahre Kassier, acht Jahre Zweiter Vorsitzender, TSV Kümmersbruck).
Gold: Erich Pechtl (26 Jahre Kassier, elf Jahre Vorsitzender Stopselclub Lengenfeld), Klaus Bayer (sechs Jahre Erster und elf Jahre Zweiter Kassier, Stopselclub Lengenfeld), Adolf Gassner (17 Jahre Vorsitzender, vier Jahre Zweiter Vorsitzender, Männerchor Haselmühl-Kümmersbruck).
Geehrte Mannschaften:
Bronze: TC Kümmersbruck H 60 (Meister Bezirksliga 2021), TC Kümmersbruck H 65 II (Meister Bezirksklasse 2021), TSV Theuern D-Juniorinnen (Gruppenmeister Futsal 2021).
Silber: TC Kümmersbruck H 65 I (Meister Landesliga 2021), TC Kümmersbruck H 70( Meister Landesliga 2021).
Gold: TSV Theuern, Frauen I (Meister Landesliga Süd 2021).
Geehrte Einzelsieger 2021:
Bronze: Marcus Ott (WSC Haidweiher, 6. Deutscher Meister Slalom), Nico Aures (TC Kümmersbruck, 1. Landkreismeister, U 14), Quirin Hofauer (TC Kümmersbruck, 1. Landkreismeister U 18), Kurt Schmalz/Manfred Fruth /Landkreismeister H 60 Doppel).
Silber: Imke Kuhne (WSC Haidweiher, 2. Deutscher Meister Slalom und Trickski Ü 35), Theo Wild (WSC Haidweiher, 2. Platz bei Deutscher Meisterschaft Slalom U 12), Armin Peisker (WSC Haidweiher, 3. Deutscher Meister Slalom und Trickski U 45), Fabio Karl (WSC Haidweiher, 3. Deutscher Meister im Slalom U 21 und Kombination).
Gold: Petra Böpple-Filbig (WSC Haidweiher, dreifache Europameisterin Ü 55), Norbert Burger (2. und 4. Platz bei Europameisterschaft Ü 70), Tim Wild (Europameister Slalom U 14, Deutscher Meister Trickski), Rainer Kapfelsberger (2. Platz Deutsche Meisterschaft Trickski Ü 55), Julius Auer (Deutscher Meister im Slalom offene Klasse, 2. Deutscher Meister im Slalom U 17), Tobias Peisker (Deutscher Jugendmeister Slalom U 17), Lars Kuhne (Deutscher Meister Trickski U 12).
Sportlerehrung der Gemeinde Kümmersbruck: Lauter Aushängeschilder
"Es ist schon beachtenswert, welche Top-Sportler Kümmersbruck hervorgebracht hat."















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.