Daniela Ludwig vom Kreisjugendring und die Gemeindliche Jugendpflegerin Helena Schubert, zuständig für die Gemeinden Kümmersbruck, Ensdorf und Rieden, sprachen im Kümmersbrucker Sitzungsaal zum Thema Jugendfördermittel. Und das ist vielschichtig: „Man muss es nur wissen“, brachte es Schubert auf den einfachen Nenner.
Die Vertreter der 18 anwesenden Vereine aus dem Landkreis erfuhren, dass die Beantragung von Fördermitteln beim Kreisjugendring nicht so aufwendig wie gedacht ist. Ludwig sprach über die grundlegenden Richtlinien der Jugendfördermittel des Landkreises, die Förderungen für Jugendbildungs-, Freizeit-, Projekt- und Modellmaßnahmen referiert. „Darüber hinaus, sind auch Fördergelder für Material und Baumaßnahmen zu haben.“
Wer ist überhaupt antragsberechtigt? Ludwig und Schubert erklärten, dass das alle im Bayerischen Jugendring zusammengeschlossen Verbände, Gemeinschaften und Gruppen sind, welche die öffentliche Anerkennung besitzen, wenn an ihren Maßnahmen Kinder und Jugendliche aus mindestens drei Gemeinden teilnehmen. Zum Beispiel sind fünf Euro pro Person an Förderung zu bekommen, wenn Kinder aus drei Gemeinden mit einem Betreuer bei einem Zeltlager teilnehmen. Bei Baumaßnahmen von Vereinen nannten die beiden eine Fördermöglichkeit für eine Umzäunungen. Mehr Informationen bei Daniela Ludwig, (09 661 /52 820), und Helena Schubert, 0151/218 338180.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.