Kümmersbruck
26.08.2025 - 13:50 Uhr

Grüne Liste kandidiert erstmals in Kümmersbruck

Bündnis 90/Die Grünen treten zur Kommunalwahl 2026 in Kümmersbruck an. Die Liste setzt auf lokale Energieversorgung, nachhaltige Mobilität und klimagerechte Lebensqualität.

Die Grüne Liste Kümmersbruck und ihre Unterstützer (von links): Jakob Großehagenbrock, Klaus Rothfischer, Sabine Rothfischer, Stephan Spies, Michaela Glaser, Markus Mahal, Moritz Kellner und Sandra Häberl. Bild: A. Spies
Die Grüne Liste Kümmersbruck und ihre Unterstützer (von links): Jakob Großehagenbrock, Klaus Rothfischer, Sabine Rothfischer, Stephan Spies, Michaela Glaser, Markus Mahal, Moritz Kellner und Sandra Häberl.

Zur Kommunalwahl am 8. März 2026 wird in Kümmersbruck erstmals eine Liste von Bündnis 90/Die Grünen antreten. Unter dem Motto „Wir fürs Hier“ will die neue Liste laut eigener Pressemitteilung "frischen Wind in die Kommunalpolitik bringen", mit einem "klaren Fokus auf lokale Energieversorgung", nachhaltige Mobilität und klimagerechte Lebensqualität. Markus Mahal, ein parteiloser Tierarzt und engagierter Umweltschützer, kandidiert als Bürgermeister, wie es in der Meldung weiter heißt. Mahal ist in der Gemeinde verwurzelt und war Mitbegründer der Bürgerinitiative „IG Westumgehung“. Er hat sich stets für naturverträgliche Lösungen in der Infrastrukturplanung eingesetzt.

Transparenz und Beteiligung

„Wir wollen nicht nur mitentscheiden, sondern Menschen ermutigen, ihre Gemeinde aktiv mitzugestalten“, sagt Mahal. Die neue Grünen-Liste setze auf Transparenz, Beteiligung und Weitblick. Sandra Häberl von der Grünen Liste betont: „Kümmersbruck ist bereits jetzt eine unglaublich lebenswerte Gemeinde. Wir wollen dafür sorgen, dass das so bleibt – und dabei die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbinden.“

Kernforderungen der Grünen Liste

  • Energie vor Ort: Mehr Mitsprache und Beteiligung beim geplanten Windpark im Hirschwald
  • Zukunftsfähige Mobilität: Flächendeckender, verlässlicher und günstiger ÖPNV sowie Verkehrsberuhigung für Haselmühl und Lengenfeld
  • Weitsicht bei Baumaßnahmen: Nachhaltige Entwicklung von der Schulsanierung bis zum Dorfplatz als sozialem Mittelpunkt

Mit dieser Liste will man Verantwortung übernehmen, um eine lebenswerte Zukunft für Kümmersbruck zu gestalten. In einer Dialogreihe in den Ortsteilen möchte die Grüne Liste in den kommenden Wochen mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Grünen Liste Kümmersbruck und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.