Kümmersbruck
04.03.2021 - 10:41 Uhr

Grundschule Kümmersbruck erneut mit Prädikat Umweltschule ausgezeichnet

Freuen sich über die Auszeichnung der Kümmersbrucker Grundschule (von links): Umweltbeauftragte Daniela Schmitt, Rektorin Eva Hampel, Umweltbeauftragte Andrea Ferazin und Konrektorin Martina Saffert. Bild: hmp
Freuen sich über die Auszeichnung der Kümmersbrucker Grundschule (von links): Umweltbeauftragte Daniela Schmitt, Rektorin Eva Hampel, Umweltbeauftragte Andrea Ferazin und Konrektorin Martina Saffert.

Es ist schon feste Tradition und trotzdem immer wieder etwas Besonderes: Bereits zum 14. Mal in Folge wurde der Grundschule Kümmersbruck für das Jahr 2020 das Zertifikat „Umweltschule mit drei Sternen“ verliehen.

Die Corona-Pandemie verhinderte die Übergabe von Fahne und Urkunde im großen Rahmen. Aber dennoch freuten sich zusammen mit Schulleiterin Eva Hampel alle Lehrer und Schüler über die Auszeichnung ihrer langjährigen Arbeit im Umweltbereich. Dass an der Grundschule der Umweltschutz großgeschrieben und auch gelebt wird, ist überall im Schulgebäude und auf dem Schulgelände zu sehen. Von der Mülltrennung und den jährlich zweimal stattfindenden Müllsammlungen über die Anlage und Pflege des Schulgartens bis zum Bananenprojekt und dem Verkauf von Umweltschutzheften wird den Kindern von klein vermittelt, sorgsam mit den Schätzen der Erde umzugehen und sich auch immer wieder darum zu kümmern.

Im vergangenen Jahr widmeten sich die Schüler zusammen mit ihren Lehrern dem Thema „Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch Upcycling“ und staunten nicht schlecht, welch sinnvolle Gegenstände sich aus Abfallprodukten noch herstellen lassen. Bei den beiden Schulspielabenden „Die beleidigte Waldhexe“ unter Beteiligung aller Klassen führten die Mädchen und Buben den Zuschauern die Bedeutsamkeit des Umweltschutzes vor Augen. Ein „Lauf dich fit"-Event rundete im vergangenen Jahr die Maßnahmen zum Klimaschutz ab. Und auch die Vorbereitungen für die erneute Bewerbung um das Zertifikat Umweltschule sind schon angelaufen, so dass bei Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts auch gleich mit neuen Umweltprojekten gestartet werden kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.