Kümmersbruck
18.08.2024 - 14:32 Uhr

Karl Königer aus Haselmühl feiert 80. Geburtstag

Üblicherweise liest er vor, ehrenamtlich als Lesepate für die AOVE in Poppenricht. Diesmal darf er davon ausgehen, dass ihm selbst mal aus der Amberger Zeitung vorgelesen wird: Karl Königer feierte in Haselmühl seinen 80. Geburtstag.

Besonders gefreut hat sich Karl Königer (Mitte) über die Gratulations-Besuch seines Schulfreundes Klaus Högl (links). Für die Gemeinde gratulierte Dritter Bürgermeister Hubert Blödt. Bild: e
Besonders gefreut hat sich Karl Königer (Mitte) über die Gratulations-Besuch seines Schulfreundes Klaus Högl (links). Für die Gemeinde gratulierte Dritter Bürgermeister Hubert Blödt.

Karl Königer feierte in Haselmühl seinen 80. Geburtstag. Geboren 1944 in Amberg, lebte er mit seinen Eltern in Sulzbach und wurde dort 1950 eingeschult: Erst ging er in die Sörgelschule, dann ins Hintere Schulhaus, wo jetzt die Sparkasse ist. Eine heikle Zeit war das damals. Das Rote Kreuz hat im Keller des Hauses noch Schulspeisung gekocht, „Eintopf und Kartoffelsuppe“ war an der Tagesordnung. „Prima hat’s geschmeckt“, erinnert sich Königer. Der war damals schon keiner der Lauten, schon gar keiner der Vorlauten. Einer, der das bezeugen kann, ist sein Schulkamerad Klaus Högl, über dessen Geburtstags-Besuch sich Königer besonders freute.

Der lernte in Sulzbach Großhandelskaufmann, kam dann 1964 zur Bundeswehr nach Roth bei Nürnberg, war bei den Heeresfliegern Rechnungsführer und dann ab 1972 als Feldwebel der Reserve wieder Zivilist. Während eines Bundeswehraufenthalts im Bayerischen Wald lernte er seine Frau Monika kennen – 1970 heiratete er sie in Sulzbach. Tochter Sylvia ist das „Ergebnis“, sie gratulierte mit der Enkelin Vanessa. Nach seiner Bundeswehrzeit wurde Karl Königer 1972 als kaufmännischer Angestellter von der Firma Siemens übernommen, arbeitete dort bis zum Ruhestand. Gebaut haben die Königers 1986 in Lengenfeld, 2018 verlegte die Familie ihren Wohnsitz nach Haselmühl. Dort musste Karl Königer seinen größten Schicksalsschlag verkraften: Seine Frau Monika verstarb im August 2018. Immer in Bewegung bleiben heißt Königers Devise, dabei hilfreich ist sein Sport im Kurfürstenbad, seine positive Lebenseinstellung, sein (fast) täglicher Stammtisch um 10 Uhr – und sein ganzjähriger Einsatz als AOVE-Lesepate.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.