„Es war ihr Traum, ihre Berufung“, beschrieb Leiterin Nadine Nall vom Kindergarten St. Raphael in Haselmühl das erzieherische Wirken von Maria Lautenschlager. Bürgermeister Roland Strehl würdigte ihre Lebensleistung“ und Maria Lautenschlager selbst sagte bei ihrem Abschied, diese Arbeit sei ihr Hobby gewesen. Und Hobbys mache man bekanntlich gern, denn ihr Herz hänge an den Kindern.
Es mögen etwa 1000 gewesen sein, die die Kinderpflegerin Maria Lautenschlager im Kindergarten St. Raphael in Haselmühl betreute. Nach genau 11 741 Tage oder 32 Jahren in St. Raphael ging sie in den Ruhestand, insgesamt waren 40 Jahren Berufstätigkeit zusammengekommen. Bei ihrer Verabschiedung durfte sich Lautenschlager auf den Königinnenstuhl setzen und eine Laudatio anhören. Viele Kinder habe sie zusammen mit ihren Kolleginnen bis zur Schule begleitet. "Viele Kinder, die jetzt selbst schon ihre Kinder in St. Raphael haben, durften von Marias liebevoller, herzlicher und immer positiv fröhlicher Art lernen“, lobte Nadine Rall. Dass Maria Lautenschlager wirklich beliebt ist in St. Raphael, zeigten Abschiedstränen bei den Umarmungen und die Lieder der Kinder.
Bürgermeister Roland Strehl, der eine besondere Affinität zu St. Raphael hat, denn immerhin waren hier seine beiden jetzt erwachsenen Töchter untergebracht, dankte und gratulierte. Für die Kirchenverwaltung gratulierten und lobten Johanna Sarnewski und P. Saint Thomas Arokiasamy, für den Elternbeirat überbrachte Christine Schmeiler die Glück- und Dankenswünsche. „Besuch uns doch mal wieder, wir singen schöne Lieder, wir sagen dir Aufwiedersehen, die Zeit mit dir war wunderschön, dschingderassa, dschingdarassa bum“ sangen die Kinder zum Abschied.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.