Beim Ski-Aktionstag an der Mittelschule Kümmersbruck stand nicht nur Sport, sondern auch das bewusste Wahrnehmen der Schönheit der Winterlandschaft auf der Agenda. „Sich auf Eis und Schnee bewegen“ – so trocken kann mancher Lerninhalt im Lehrplan Plus für die Mittelschulen in Bayern formuliert sein, und dennoch: Er kann Spaß machen. Auch im Zeichen des Klimawandels hat Sport auf Eis und Schnee große Bedeutung, zumal Wintersport, sei es auf Skiern oder auf Kufen, eine wichtige Funktion im Ausdauersport, in der Gesundheitserziehung, aber auch im verantwortungsvollen Bewegen im winterlichen Naturraum haben.
Diese Vorgaben des Lehrplans ganzheitlich umzusetzen, hat man sich an der Mittelschule Kümmersbruck zur Aufgabe gemacht. Die winterlichen Voraussetzungen waren in den vergangenen Tagen gegeben. Und so nutzten Sportfachberater Michael Kirsch und Sportlehrer Alexander Merkl die Gelegenheit, mit den Schülern der 9. Jahrgangsstufe zu einem Wintersporttag zur Silberhütte zu fahren. Für viele der Jugendlichen war es die erste Begegnung mit Langlaufskiern und der klassischen Langlauftechnik.
Spielerisch freundeten sich die Jungs und Mädels mit dem ungewohnten Sportgerät an. Nach einer Stunde Gewöhnung ging es in die Loipe. Alle Schüler hatten einen großen Spaß auf und im Schnee. Beim abschließenden Laufen in der Loipe waren große Fortschritte beim Skilanglauf festzustellen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.