Kümmersbruck
29.07.2022 - 10:48 Uhr

Kümmersbrucker Schulfest soll Gemeinde zusammenschwoißen

Es hat lange gedauert, bis die Grund- und die Mittelschule in Kümmersbruck wieder zu einem gemeinsamen Schulfest einluden. „Wir feiern heute unser Schulfest“ – so begrüßten die Grundschüler viele Eltern, Großeltern, Freunde und Gäste. Dieses Miteinander von Grund- und Mittelschule sollte auch die neue Ausrichtung ausdrücken, die den beiden Schulleitern Birgit Koholka (Grundschule) und Florian Fuchs (Mittelschule) ein Anliegen ist und in den nächsten Jahren auch das Gemeindeleben prägen soll. Zu dem gemeinsamen Schulfest hatten sich nicht nur Schüler mit ihren Lehrern schöne Beiträge einfallen lassen, sondern auch die Vereine aus der Gemeinde, die dazu eingeladen waren. Denn der Lehrplan sieht vor, dass sich die Schule „zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages ihrem Umfeld öffnet und Institutionen wie Gemeinde, Kirchen, Vereine und Betriebe einbezieht".

So zeigten die Grundschüler neben musikalischen Beiträgen unter anderem Kinderspiele von früher, luden zum Dosenwerfen und zur digitalen Schnitzeljagd ein, gestalteten Gemeinschaftsbilder und umweltorientiert Landart, bot Bananenmilch an. Mit einem vielfältigen Programm wartete die Mittelschule auf, wozu Beiträge von Schulband und Theatergruppe, eine Bilderausstellung, ein Fahrradparcours der Mountainbike-Gruppe, der Verkauf von Fruchtspießen, Kinderschminken und ein Länderrätsel gehörten. Der Erlös einer Bildversteigerung ging an den Verein Rehkitzrettung Amberg-Sulzbach. Folgende Vereine beteiligten sich: HG Amberg, TTSC Kümmersbruck, FFW Kümmersbruck, FFW Haselmühl, SV Köfering, TSV Theuern, TSV Kümmersbruck, Verein Rehkitzrettung, Wasserwacht Kümmersbruck, Compass Bildungs- und Lernberatung, Musikverein Haselmühl-Kümmersbruck.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.