Im voll besetzten Dorfgemeinschaftshaus in Moos traf sich der Kümmersbrucker Verein AquaVitalis zur Jahreshauptversammlung. Wie Vorsitzender Bernhard Fleischmann bekanntgab, besteht die Schwimmschule AquaVitalis jetzt seit 20 Jahren, gegründet im Dezember 2001 mit dem Ziel, die Pflege und Förderung aller Arten des Schwimmunterrichts sowie der Gesundheitsförderung durch sportliche Übungen und Leistungen.
Bisher hätten über 1250 Kinder hier das Schwimmabzeichen Seepferdchen erreicht, unzählige Kinder habe man zu sicheren Schwimmern ausgebildet. Stellvertretend für die vielen unermüdlichen Schwimmlehrer überreichte Fleischmann einen Blumenstrauß an Doris Bachfischer und Christine Fleischmann. Heute hat der Verein nach seinen Angaben 325 aktive Mitglieder (193 Kinder und Jugendliche sowie 132 Erwachsene), 19 aktive Ausbilder und 7 Ausbilderanwärter, die in 26 Schwimm-, und Aqua-Fitness-Gruppen ausbilden. Außerdem gibt es eine Präventionssport-Gruppe.
Sehr freute sich Fleischmann über die vielen erreichten Schwimmabzeichen im Jahr 2021: insgesamt 452 (255 Seepferchen, 95 Bobbys und 41 Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold). Unterstützt werde die Schwimmausbildung jetzt durch die neue Ausbilderin Annemarie Englisch. In die Jugendförderung investiere der Verein weiter viel, führte Fleischmann aus. Aktuell seien drei weitere Eigengewächse in der Ausbildung zum Schwimmlehrer. Besonders zurückstecken mussten laut dem Vorsitzenden die Mitglieder bei Aqua-Fitness und Prävention, hier habe es die größten Einschränkungen gegeben. AquaVitalis kann einen ausgeglichen Kassenstand im Jahr 2021 ausweisen, führte der Vorsitzende aus.
Für 2022 sind wieder viele Veranstaltungen geplant. Im Rahmen des Ferienprogramms findet am 7./8. Juli eine Leistungsabnahme für Schwimmabzeichen im KA2 statt. Im Juli ist eine Saisonabschlussfeier geplant, im Dezember findet die Weihnachtsfeier „Advent am Fluss“ statt. Nach und nach lichteten sich die Wartelisten für die Schwimmkurse, und es werde wieder möglich sein, sich auf der Homepage für Kurse anzumelden, berichtete Christine Fleischmann, die Leiterin der Schwimmschule. Bürgermeister Strehl bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner im KA2. Besonders die Aktion „Jetzt Schwimmen lernen“ sei seine Herzensangelegenheit. Möglichst vielen Kindern das Schwimmen beizubringen, um den Ertrinkungstod präventiv zu vorzukommen, werde von der Schwimmschule perfekt umgesetzt.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.