Musik auf hohem Niveau gab es bei einer Musiknacht an der Grund- und Mittelschule Kümmersbruck zu hören. Das Konzert brachte Bürgermeister Roland Strehl und Schulamtsdirektor Stefan Tischer in Schwärmen. Die Veranstaltung steht aber auch beispielgebend für die gelebte Partnerschaft von Kümmersbruck mit dem tschechischen Holýšov. Die Städtebeziehung mit der 5000-Einwohner-Kommune nahe Pilsen besteht seit 1992 und ist von regem Austausch geprägt. Einen wichtigen Beitrag hierzu leisteten die Schulen beider Kommunen.
Seit rund 15 Jahren gibt es an der Mittelschule Bildungscamps, bei denen die Interessen der Schüler im Mittelpunkt stehen, sie zugleich aber auch auf die Abschlussprüfungen vorbereitet werden. Musik ist hier neben Kunst, Sport, Religion und Ethik oder die digitale Bildung ein Schwerpunkt. Bei diesen Lerncamps für die 8. und 9. Klassen wird drei Tage lang der Stundenplan außer Kraft gesetzt und werden themenbezogene Lehrplaninhalte in den Mittelpunkt gestellt.
Drei Tage dauerte das jüngste Camp, an den auch Schüler aus der Musikschule der Partnergemeinde Holýšov teilnahmen. Gemeinsam wurde in der Schulband „Poprocks United“ musiziert und in verschiedenen Zusammensetzungen gesungen. Das Musikcamp unter der Leitung von Christine Schmeiler, Doris Haslbeck, Dominik Barth und Roman Teistler (Holýšov) war ein voller Erfolg. Für Bürgermeister Roland Strehl ist dieses Camp ein wichtiger Beitrag zur Vertiefung der Partnerschaft.
Zum Abschluss dieses gemeinsamen Musizierens fand eine Musiknacht statt. Dabei zeigten sich die jungen Protagonisten experimentierfreudig und gut aufgelegt. So präsentierte die Schulspielgruppe unter der Leitung vorn Christa Meyer den Zauberlehrling, vertont als Rap, und schlug mit „Küss mich, halt mich, lieb mich“ von Ella Endlich eine Brücke nach Tschechien, denn die Melodie komponierte der Tscheche Karel Svoboda. Die Grundschüler sandten mit „Ich lieb den Frühling“ einen Wunsch nach ganz oben. Die jungen Musiker und Sänger boten eine überzeugende Vorstellung und wagten sich auch an Musikstücke von weltbekannten Interpreten wie U2, bei dem Stepan aus Holýšov mit einer anspruchsvollen Schlagzeugbegleitung herausstach. Ein Gewinn für diese Konzertnacht war der „Junge Chor“ der Pfarrei St. Antonius mit Schülern der 1. bis 6. Klasse unter der Leitung von Elisabeth Harlander, die mit „Gottes Handschrift“ oder „Post für Gott“ von Kurt Mikula das Schöne und Positive dieser Welt hervorhoben. Furioses Finale waren Songs von Adele („Rolling in the deep“) oder Lady Gaga & und Bradley Cooper („Shallow“).
Bürgermeister Roland Strehl gratulierte den beiden Schulen für diese faszinierende Musiknacht mit wirklich hervorragenden musikalischen Darbietungen. Standing Ovation waren in der komplett gefüllten Mehrzweckhalle die Anerkennung die Leistungen der Schüler und die Arbeit der Lehrkräfte. „Diese Musiknacht, bei der Kümmersbrucker Schüler, der Chor von St. Antonius und Schüler aus Holýšov mitwirkten, hat unsere Partnerschaft wieder ein Stück vorangebracht“, sagte Roland Strehl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.