Kümmersbruck
22.10.2021 - 10:54 Uhr

Offener Jugendtreff in Kümmersbruck wird bereits sehr gut angenommen

Die Schaffung eines Offenen Jugendtreffs beschäftigt den Kümmersbrucker Gemeinderat seit gut einem Jahrzehnt. "Eine Geschichte mit Höhen und Tiefen“, sagt Bürgermeister Roland Strehl, die in ein Gebäude in Containerbauweise gemündet ist.

In der Gemeinde Kümmersbruck ist beim TSV-Sportzentrum ein Offener Jugendtreff entstanden. Um dorthin zu gelangen, hat die gemeindliche Jugendpflegerin Helena Schubert kräftig mit angeschoben, aber auch das Team Shapeschool um Jonas Butz. "Es waren die Jugendlichen selbst, die den Gemeinderat überzeugt haben, ihnen mit dieser Einrichtung eine echte Chance zu geben“, blickte Bürgermeister Roland Strehl zurück auf die Entstehungsgeschichte.

Mittlerweile ist der Jugendtreff seit Juni 2021 unter professioneller Betreuung in Betrieb und findet viel Zulauf. Nun erfolgte die offizielle kommunale Inbetriebnahme durch den Gemeinderat. Die 14-jährige Hailie übernahm die Begrüßung. Sie findet den Jugendtreff "einfach cool“ und ist auch viermal wöchentlich da, wie sie sagte. Lukas und Timo (beide 13) fühlen sich nach ihren Angaben hier „recht wohl“ und sind froh, dass es endlich eine solche Einrichtung gibt.

„Der Treff wird sehr gut angenommen“, bekundete Jugendpflegerin Helena Schubert, es habe sich schon ein festes Team aus Ehrenamtlichen und Helfern herausgebildet. Corona sei auch hier präsent, mit umfassenden Hygienekonzepten trage man den Vorschriften Rechnung.

Die Jugendlichen hätten sich in gemeinsamen Aktionen viel Mühe gegeben, die Inneneinrichtung in den Containern gemütlich zu gestalten, hob Schubert hervor. Sie nannte unter anderem eine Sitzgelegenheit auf der Terrasse, Vorhänge, Pinwände, eine Theke und eine Couchecke zum Chillen – alles hätten die Jugendlichen mit gebaut, alle gängigen Ballspiele sind vorhanden. Das der – mit Graffiti verschönte – Skatepark vor der Türe liege, man zudem das Sportgelände nutzen könne, haben die Angebots-Palette ganz erheblich erweitert. Ein Büroraum, zwei Toiletten, Kickerkasten und Getränkeautomat vervollständigten den Offenen Jugendtreff.

Kleinere Aktionen und Workshops seien mit den Jugendlichen im Herbst geplant, sagte Schubert, etwa zu den Themen Halloween, Weihnachten, Nachhaltigkeit oder Umwelt. "Die Jugendlichen zeigen sich von dem Angebot einfach begeistert", fasste Helena Schubert ihren Eindruck zusammen.

Hintergrund:

Offener Jugendtreff

  • Kosten: Gemeinde hat für den Jugendtreff etwa 124 000 Euro aufgewendet, für die Container 60 000 Euro,
    für Tiefbauarbeiten 12 000 Euro, für Elektro/Sanitärinstallation 12 000 Euro, für Architekten/Planung 10 000 Euro, für Inneneinrichtung/Büro/Aufenthaltsbereich 16 500 Euro, für die Vordächer und Kleinarbeiten 4500 Euro
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 17 bis 21 Uhr für die Jugend ab 13, Mittwoch von 15 bis 18 Uhr Kids-Café für Kinder von 8 bis 12 Jahren
  • Pädagogisches Personal: Helena Schubert und Jonas Butz

"Es waren die Jugendlichen selbst, die den Gemeinderat überzeugt haben, ihnen mit dieser Einrichtung eine echte Chance zu geben.“

Roland Strehl, Bürgermeister von Kümmersbruck

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.