Kümmersbruck
28.05.2019 - 10:25 Uhr

Radeln für den Klimaschutz

Klima- und Umweltschutz: Das Thema geht alle an und spielt eine immer größere Rolle. Seit einem halben Jahr ist Veronika Frenzel aus Theuern die Beauftragte und Ansprechpartnerin der Gemeinde Kümmersbruck für Klimaschutz. Nun wirbt die Expertin für das Projekt "Radeln for future".

Ab diesem Montag radelt man in Kümmerbruck für den Klimaschutz bei "Radeln for future". Bild: agentur_dpa
Ab diesem Montag radelt man in Kümmerbruck für den Klimaschutz bei "Radeln for future".

"Ziel muss sein, vor allem CO2-Emissionen zu senken und der Natur wieder ökologisch zu ihrem Recht zu verhelfen", sagt Veronika Frenzel. "Das heißt auch: Weg von den Steingärten hin zu natürlichen Inseln, wo auch Insekten und Käfer ihren Platz finden." Zudem kündigt Frenzel an, dass sich die Gemeinde Kümmersbruck mit der Stadt Amberg ab diesem Montag am Projekt "Radeln for future" beteiligt. "Es richtet sich in erster Linie an Schulen", erklärt sie. "Es wäre schön, wenn die Nachbargemeinden an einem Strang ziehen."

Die Kümmersbrucker Klimabeauftragte Veronika Frenzel Bild: e
Die Kümmersbrucker Klimabeauftragte Veronika Frenzel

Die Kümmersbrucker Mittelschule hat sich mit Konrektor Peter Rösch bereiterklärt, aktiv das Vorhaben zu unterstützen. "Nicht nur die Jugend, auch Erwachsene sollten sich an der Aktion beteiligen und in dieser Woche verstärkt aufs Rad steigen." Damit würde jeder seinen Beitrag zur Verbesserung der Luft und zur Entschärfung der Verkehrssituation leisten", sieht Frenzel Aspekte des Projekts. "Nicht zuletzt profitiert natürlich die eigene Gesundheit, wenn man mal das Auto in der Garage lässt", sagt die Oberstudienrätin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.