Es ist kurz nach 15 Uhr, als die Ehrenformation, bestehend aus dem Heeresmusikkorps Ulm, der Truppenfahne des Logistikbataillons 472 sowie dem Ehrenzug, in der Arena in Berg einmarschiere. Mit dem Versprechen, „der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen“, leisteten die Soldaten ein Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung und zum Leben als Staatsbürger in Uniform. Der Festakt war eingebettet in die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Gemeinde Berg.
In ihren Ansprachen betonten Oberstleutnant Andreas Schmaderer, der stellvertretende Kommandeur des Logistikbataillon 472, Bürgermeister Peter Bergler von der Gemeinde Berg, und Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl, die auch stellvertretende Landrätin von Neumarkt ist, die Wichtigkeit einer funktionierenden Demokratie.
Auf die zurückliegenden harten aber auch gewinnbringenden und lehrreichen Wochen der Grundausbildung blickte Flieger Pauline K. als Sprecherin der Rekruten zurück. Nachdem eine Abordnung der Rekruten an der Truppenfahne den Eid abgelegt hatten, spielte das Heeresmusikkorps aus Ulm die Bayern- und die Nationalhymne.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.