Schäden an der Brücke auf der Vilstalstraße (Staatsstraße 2165) über den Krumbach im Verlauf der Ortsdurchfahrt Kümmersbruck gefährden laut Christoph Weh vom Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach die Verkehrssicherheit für den Rad- und Fußgängerverkehr. „Deshalb muss die Brückenkappe im Zeitraum vom 1. bis zum 31. Juli instandgesetzt werden", so der Baurat gegenüber Oberpfalz-Medien.
Um während der Bauzeit die Sicherheit sowohl für die Verkehrsteilnehmer, als auch für die Bauarbeiter sicherzustellen, wird der Bachweg in Richtung Vilstalstraße gesperrt und der Verkehr über die Amberger Straße und die Leopoldstraße umgeleitet. Für den Radverkehr wird der Bereich der Baumaßnahme komplett gesperrt – dieser wird über die Vilsaue Nord-Ost umgeleitet. Somit solle der Kreuzungsbereich, wo auch die Baustelle eingerichtet werde, von höherem Verkehrsaufkommen entlastet werden.
Frostschäden am Bauwerk
Wie der Abteilungsleiter Konstruktiver Ingenieurbau/Brückenbau beim Staatlichen Bauamt weiter ausführt, verursachte eindringende Feuchtigkeit in die Brückenkappe im letzten Winter Frostschäden am Bauwerk. Als Sofortmaßnahme sicherte das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach in Absprache mit der Gemeinde Kümmersbruck die schadhafte Brückenkappe ab – damit konnte die Verkehrssicherheit vorerst gewährleistet werden. Im Anschluss folgten die Planung der Instandsetzungsarbeiten sowie Ausschreibung und Vergabe der Bauarbeiten.
Beginn der Baumaßnahme ist Montag, 1. Juli, die Fertigstellung ist für Ende Juli 2024 vorgesehen. Aus Gründen der Verkehrssicherheit und des Baubetriebs sind eine Teilsperrung des Bachweges sowie Umfahrungen notwendig. Der öffentliche Parkplatz am Bachweg wird zum Teil für die Baustelleneinrichtung genutzt und ist ebenso während der Baumaßnahme für den Verkehr gesperrt. Die Kosten der Brückensanierung belaufen sich auf etwa 100 000 Euro und werden vom Freistaat Bayern getragen.
Beeinträchtigungen erwartet
„Auch wenn es unser Bestreben ist, Verkehrsbeeinträchtigungen möglichst zu minimieren, lassen sich diese nicht immer vermeiden“, sagt Christoph Weh. Deshalb bittet das Staatliche Bauamt um Verständnis für die seiner Auffassung nach dringend erforderliche Baumaßnahme und für die unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Maßnahme diene dem Erhalt der Staatsstraßeninfrastruktur in Amberg-Sulzbach.
Sanierung der Vilstalstraßen-Brücke durch das Staatliche Bauamt
- Anlass: Frostschäden an den Brückenkappen
- Zeitraum: 1. bis Ende Juli 2024
- Sperrungen: Teilsperrung des Bachwegs
- Umfahrung: Über Amberger Straße und Leopoldstraße
- Kosten: 100 000 Euro
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.