Kümmersbruck
03.11.2025 - 13:08 Uhr

Eine Schau der Schönsten bei den Vilstaler Vogelfreunden in Kümmersbruck

Die Vilstaler Vogelfreunde präsentierten bei ihrer Ausstellung im Heim des Geflügelzuchtvereins in Lengenfeld (Gemeinde Kümmersbruck) knapp 150 besonders schöne Vögel. Zwei Preisrichter kürten dabei die Oberpfalzmeister.

Gezeigt wurde eine beeindruckende Vielfalt an prämierten „Vogel-Häuptern“ – das Beste aus der Oberpfalz, in artgerechten Volieren und mit außergewöhnlicher Schönheit und sowie Charakter. Die elf Aussteller hatten ihre Tiere mit großem Einsatz vorbereitet, wie Vereinsvorsitzender Karlheinz Loos betonte. Er hob die hohe Qualität der Ausstellung hervor und unterstrich, dass ihm das Wohlbefinden der Tiere ebenso wichtig sei wie die Leidenschaft der Züchter. Zuchterfolge seien kein Zufall: „Erfolgreiche Vogelzucht erfordert Wissen, Hingabe, Ausdauer, finanziellen Einsatz und viel Arbeit – das ganze Jahr über.“ Allerdings fehle zunehmend der Nachwuchs, weshalb die Zeiten mit 200 oder 300 ausgestellten Vögeln wohl vorbei seien.

Mit rund 150 Vögeln erreichte die aktuelle Oberpfalzschau dennoch ein beachtliches Niveau – obwohl sie beinahe abgesagt worden wäre. Wegen der Gefahr der Vogelgrippe musste eigens eine Ausnahmegenehmigung des Landratsamts eingeholt werden. Die 2. Bürgermeisterin und Schirmherrin Elisabeth Gruber (CSU) lobte das Engagement der Vereinsmitglieder: „Es ist Wahnsinn, was ihr hier auf die Beine gestellt habt. Die Vielfalt an Rassen und Farben ist einfach wunderschön.“

Zum Oberpfalzmeister in der Gruppe Cardueliden gr. Art wurde Ulrich Egon (372 Punkte) gekürt. Auch den Sieg bei den Einzelvögeln errang er mit einem Maskengimpel (94 Punkte). Die Bewertung übernahmen die Preisrichter Herbert Gebetsberger und Karl Pfattner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.