Kümmersbruck
06.06.2023 - 09:43 Uhr

Sicherheitslage in Kümmersbruck vergleichsweise gut

Sieben Bauanträge und zwei Bauvoranfragen standen auf der Tagesordnung, als der Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss des Kümmersbrucker Gemeinderats tagte. Zu behandeln waren geplante Bauvorhaben, die dann auch durchgewunken wurden.

Die 10 000-Einwohner-Gemeinde Kümmersbruck kann mit ihrer Sicherheitslage laut Kriminalstatistik der Polizei relativ zufrieden sein. Symbolbild: Klaus Högl
Die 10 000-Einwohner-Gemeinde Kümmersbruck kann mit ihrer Sicherheitslage laut Kriminalstatistik der Polizei relativ zufrieden sein.

Der Kümmersbrucker Bauausschuss genehmigte eine klassische Innenverdichtung (Köfering), den Bau einer Garage und Lagerhalle (Haselmühl) sowie Einfamilienhäuser (Köfering) und die Umnutzung einer bereits bestehenden Halle (Gärmersdorf). Keinen positiven Bescheid gab es für einen Antragsteller, der in der Bayernwerkstraße, grob gesagt neben dem Rad- und Fußweg in Höhe des Bayernwerks, acht Tiny-Häuser errichten will. Damit wird sich der Ausschuss nochmals eingehend befassen, nachdem eine Ortsbesichtigung stattgefunden hat. Ob der bei der Sitzung anwesende Antragsteller die Genehmigung erhält, wird dann entschieden. Nach Vortrag von Bauamtsleiter Alexander Greiner beschloss das Gremium die förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange für den Photovoltaik-Park Sonnenenergie Utzhütte sowie die nochmalige Auslegung des Bebauungsplans „Am Stadtweg IV“ (ehemaliger Stadtbauhof).

Kümmersbruck kann beruhigt sein – diesen Eindruck vermittelt der Sicherheitsbericht 2022 der Polizeiinspektion Amberg, der bekannt gemacht wurde. Die 10 000 Einwohner-Gemeinde hat demnach im Gesamtstrafenbereich der vergangenen zehn Jahre nach 183 (2021) im Jahr 2022 mit insgesamt 186 gemeldeten Straftaten erneut einen „unteren Wert“ zu verzeichnen, Kriminalitätsschwerpunkte sind laut Polizeiinspektion nicht erkennbar. Die polizeiliche Aufklärungsquote liegt bei 72,6 Prozent. In der Deliktsverteilung sind unter anderem Sexualdelikte (16, plus 7), Rohheitsdelikte (25, minus 8), Diebstähle (28, gleichbleibend), Vermögens- und Fälschungsdelikte (30, minus drei) gemeldet. Hinzu kommen Rauschgiftdelikte (14), Sachbeschädigungen (28) Straßenkriminalität (29) und Gewaltkriminalität (6). Was die Verkehrslage betrifft, wurden 2022 insgesamt 206 Verkehrsunfälle, (2021 insgesamt 216), davon mit Personenschaden 27 (32), polizeilich aufgenommen. Tödliche Verkehrsunfälle gab es 2021 und 2022 in der Gemeinde Kümmersbruck nicht, Wildunfälle wurden 49 gemeldet, sechs Alkoholunfälle fanden statt sowie 41 (35) Fahrerfluchten, von denen jede zweite Unfallflucht geklärt wurde. Den Höchststand von Verkehrsunfällen verzeichnete Kümmersbruck im Jahr 2019 mit 243 Unfällen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.