Die Anlage ist stark frequentiert, für Kinder und Jugendliche sind die Ferien zu Ostern die ersten in diesem Jahr. Die Tristesse des Winters ist nun vorbei, und viele zieht es zum Skaterpark am TSV-Sportgelände, auf die Rampen und Kanten. Weitestgehend ungestört können die Skater ihrem Hobby frönen, genutzt werden kann die Anlage täglich zwischen 8 und 20 Uhr. Wobei es unabdingbar ist, aufeinander Rücksicht zu nehmen und die Regeln einzuhalten. Schließlich soll es auf der Anlage, die die Gemeinde-Jugendbeauftragte Helena Schubert forciert hatte, unfallfrei und mit viel Spaß zugehen. Kinder ab acht Jahren können die Sportanlage mit Scootern, Inlinern, BMX-Rädern und Skateboards ausprobieren und nutzen.
Mittlerweile haben sich Stoßzeiten herauskristallisiert: Diese sind am späten Nachmittag und am frühen Abend. Deshalb empfiehlt sich für Neueinsteiger und in den Ferien ein Besuch der Freizeitanlage am Vormittag. Die Gemeinde Kümmersbruck weist die Besucher der Skateranlage darauf hin, dass die Autos auf dem Großparkplatz vor dem Sportheim abgestellt werden können. Außerdem heißt es aus dem Rathaus, dass auf der Anlage selbst eine gewisse Ordnung sein muss. Verhaltensregeln auf der Bahn seien unabdingbar. Und: Je weniger Skater sich gleichzeitig auf der Bahn befinden, desto geringer sei das Verletzungsrisiko. Die Skater sollten sich also an der Rampe verständigen, wer als nächster losrollen kann.
Damit die Anlage möglichst für alle attraktiv ist, sind die Besucher aufgefordert, den Müll in den dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen. Außerdem besteht auf der Anlage Alkohol- und Rauchverbot. Beschriftungen oder Veränderungen an der Betonbahn und der Ausstattung dürfen nicht vorgenommen werden. Und in der Pandemie gilt, dass die Corona-Regeln unbedingt einzuhalten sind.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.