Kümmersbruck
26.08.2019 - 15:38 Uhr

Sommerfest trotz Belastung

Bombenalarme und ein Unwetter brachten der FFW Kümmersbruck hohe Einsatzbelastung. Doch weder das noch die Verkehrsbehinderung durch die Großbaustelle am Dorfplatz ließen das Sommerfest scheitern. Zu verdanken war das zahlreichen Helfern.

8000 Liter Fassungsvermögen des Tanklöschfahrzeugs, mit dem eine Delegation aus der tschechischen Partnerstadt Holysov nach Kümmersbruck gekommen war. Bild: exb
8000 Liter Fassungsvermögen des Tanklöschfahrzeugs, mit dem eine Delegation aus der tschechischen Partnerstadt Holysov nach Kümmersbruck gekommen war.
Beim Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Kümmersbruck war eine Rettungsgasse erforderlich. Bild: exb
Beim Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Kümmersbruck war eine Rettungsgasse erforderlich.

Vorstand und Jugendausbilder setzten den Fokus auf die Kinder- und Jugendausbildung. Am 1. Oktober 2018 wurde die Kinderfeuerwehr gegründet. Schon in der ersten Gruppenstunde konnte eine beachtliche Anzahl von Kindern im eigens errichteten Nebengebäude begrüßt werden.

Kinder werden spielerisch an das Thema Feuerwehr herangeführt und kommen auch den Fahrzeugen und der Ausrüstung zum Greifen nahe. Zusätzlich werden Verhaltensweisen in Notsituationen und der Umgang mit dem Feuer auf pädagogisch geeignete Weise beigebracht und trainiert. Daher stellten die kleinen Wehrleute eine Rettungsgasse anhand von Kettcars vor. Ein Lehrbeispiel für Jung und Alt. Der Dritte Bürgermeister und Vertreter der Feuerwehrführung, Hubert Blödt, lobte die Kinder und Initiative: "Wenn es in der Realität so reibungslos klappen würde, hätte die Feuerwehr keine Probleme."

Bei einer Schau konnten zahlreichen Gäste die Fahrzeuge genauer betrachten. Ein außergewöhnliches Löschfahrzeug verstärkte die Ausstellung: Die Kameraden der Partnerstadt Holysov waren eigens mit ihrem Tatra und 8000Liter Fassungsvermögen angereist. Gerne sei er der Einladung gefolgt, bekräftigte Holysovs Bürgermeister Libor Schröpfer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.