TC Kümmersbruck verbucht enormen Mitgliederzustrom

Kümmersbruck
07.09.2022 - 14:48 Uhr
Der TC Kümmersbruck wählt einen neuen Vorstand mit Thomas Kick (Fünfter von rechts) an der Spitze. Ihm und den Geehrten gratuliert Dritter Bürgermeister Hubert Blödt (links).

Der TC Kümmersbruck, wohl der größte Tennisclub im Landkreis, schrieb in den vergangenen zwei Jahren eine Geschichte des Erfolges. Dafür verantwortlich ist zum einen der massive Anstieg der Mitgliederzahlen von 307 auf 450 (davon 170 Jugendliche), jetzt stößt man gar an die 500er-Marke, wie dem Bericht des Club-Administrators Daniel Hänsch zu entnehmen war. Zum anderen fußt der Erfolg auf den sportlichen Bereich. 29 Mannschaften sind im Spielbetrieb, erreichten zum Beispiel in der Medenrunde 2022 sechs Meistertitel. „Sportlich gesehen war das die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte“, stellte Sportwart Tobias Schall in seinem Rückblick auf die Medenspielsaisons 2021 (mit elf Erwachsenen-Teams) und 2022 (mit 14 Erwachsenen-Teams) erfreut fest.

Die Jugendlichen und der Breitensport seien tragende Säulen, bekundete der für diese Bereiche verantwortliche Stefan Mühleisen, dies drücke sich auch in der Altersstruktur aus. Der Erfolg habe auch einen Namen: Mit Thomas Kick an der Spitze, der einen rührigen Vorstand an seiner Seite wisse, sei eine Fülle an Arbeiten vor und hinter den Kulissen erledigt worden. Schatzmeister Stefan Meier nannte den TC Kümmersbruck einen „ gesunden, finanziell solide dastehenden Tennisverein“.

Vor der Neuwahl des kompletten Vorstands für die nächsten zwei Jahre verabschiedete Thomas Kick den bisherigen Zweiten Vorsitzenden Hans Käsewieter nach zwölfjähriger gewissenhafter Tätigkeit auf eigenen Wunsch. Käsewieter habe immer die Anliegen der Senioren vertreten, würdigte er. Die Wahlen gingen dann einstimmig über die Bühne. Die Ergebnisse: Erster Vorsitzender Thomas Kick, Zweiter Vorsitzender Jörg Girbinger, Dritter Vorsitzender Tobias Heckmann, Clubadministrator Daniel Hänsch, Schatzmeister Stefan Meier, Erster Sportwart Tobias Schall, Zweiter Sportwart Joachim Fischer, Jugend-Breitensport Stefan Mühleisen, Instandhaltung Ingo Dübeler, Schriftführer Dominik Schönwetter.

Die Tennishalle (gebaut 1993) mit ihren drei Granulatplätzen ist für den Verein eine enorm wichtige Einnahmequelle. In der Hallensaison von September 21 bis April 2022 wurden insgesamt 3145 Stunden auf Abo und 2391 Stunden als Einzelbuchungen gespielt. Der Verein ist sehr auf die Abo-Einnahmen der Nichtmitglieder angewiesen, sie wurden mit 14.000 Euro angegeben. Die Trainer spielten während der Hallensaison insgesamt 2347 Stunden. Auch die Hallensaison 2022/23 wird eine sehr hohe Auslastung erfahren. Geplant ist der Neubau eines siebten Freiplatzes und eines Midcourt-Platzes. Dessen Bau ist allerdings noch nicht gesichert, die steigenden Kosten und nicht zuletzt auch Probleme mit den Behörden lassen den Midcourt-Platz unter die Kategorie „aufschiebbar“ fallen.

Der neue und alte Vorsitzende Thomas Kick dankte stellvertretend für alle Helfer insbesondere Ralf Bäumler (Platzwart) und Kurz Schmalz (Grünanlagen). Hans Käsewieters letzte Aufgabe war es, die Mitglieder Josef Meier für ihre zehnjährige Treue sowie Günther Klein für 40 Jahre zu ehren.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.