Pfarrer Bauer bedankte sich bei allen für den ehrenamtlichen Einsatz und das Engagement in finanziellen, baulichen und personellen Angelegenheiten in der Pfarrgemeinde St. Antonius und St. Wolfgang. „Durch die vergangene Kirchenverwaltungsarbeit konnte in unserer Pfarrgemeinde manches erblühen. Es hat Menschen gegeben, die nicht nur an sich selber dachten, sondern ihre Fähigkeiten, ihre Zeit für unsere Pfarrgemeinde herschenkten.“ Namentlich erwähnte er Josef Roggenhofer und Klaus Pleyer, die für die kommende Amtszeit nicht mehr kandidiert hatten.
Die Arbeit von Josef Roggenhofer füllte wohl ganze Bände. 24 Jahre war er Schriftführer. In fast 200 Protokollen sind die getroffenen Entscheidungen und die Maßnahmen der Verwaltung dokumentiert. Er erwies sich als kompetente und zuverlässige Stütze der Kirchenverwaltung, auch sein handwerkliches Geschick war oft gefragt. Klaus Pleyer kann auf eine 30 jährige Tätigkeit in diesem Gremium zurückblicken. Die vergangenen 18 Jahre hatte er das verantwortungsvolle Amt des Kirchenpflegers inne. Pfarrer Bauer bescheinigte ihm, die Kirche nicht nur verwaltet sondern wirklich gepflegt zu haben. Seine Arbeitsmittel waren nicht nur Bleistift und Telefon, sondern notfalls auch Hammer und Schaufel. In die Amtszeit von Pleyer und Roggenhofer fielen unter anderem der Neubau des Kindergartens St. Antonius und umfangreiche Renovierungsmaßnahmen an den Kirchengebäuden.
Klaus Pleyer erinnert sich dabei mit einem Augenzwinkern an manche ungewöhnlichen Einsätze. So verbrachte er schon mal einen Gottesdienst mit aufgespanntem Regenschirm in der Pfarrkirche, um die Besucher vor den Regentropfen zu schützen, die den Weg durch das undichte Dach gefunden hatten.
Den neu gewählten Mitgliedern der Kirchenverwaltung dankte Bauer für die Bereitschaft, dass sie „ihre Kräfte der Kirchenverwaltung und unserer Pfarrgemeinde schenken.“ Als neue Kirchenpflegerin stellte er Johanna Sarnowski vor. Das Amt des Schriftführers übt künftig Michael Mäschl aus, seine Stellvertreterin ist Barbara Schönberger.
Das Ergebnis der Wahl der Kirchenverwaltungsmitglieder: Hans Graf, 283 Stimmen, Christa Schillinger (282), Barbara Schönberger (279), Alois Schwanzl (262), Johanna Sarnowski (261), Michael Mäschl (256), Peter Wirth (238), Werner Koller (237). Zur Mitarbeit wurden gebeten: Stefan Franz, Harald Pfitzner, Peter Schmeiler und Klaus Pleyer. Die Zahl der wahlberechtigten Pfarrgemeindemitglieder betrug 5429. Die Wahlbeteiligung lag bei 7,26 Prozent.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.