Der Umzug von WEK in das neue Verwaltungsgebäude war aufgrund der beengten Gegebenheiten im Kümmersbrucker Rathaus vonnöten. „Mit der Auslagerung wollen wir die Raumnot im Rathaus in der Griff bekommen“, beschrieb Bürgermeister Roland Strehl das Ziel dieser Maßnahme, als die neuen Räume feierlich eingeweiht wurden. Diese einmalige Möglichkeit in der Ellis-Kaut-Straße 1 habe sich geradezu aufgedrängt, "denn an ein rundes Rathaus kann man halt nun mal nichts anbauen“, sagte Strehl.
In dem Neubau neben dem Rathaus sind die Diensträume von WEK unter der Leitung von Günther Karzmarczyk im Erdgeschoss untergebracht: auf insgesamt 141 Quadratmetern, aufgeteilt auf sechs Büroräume (insgesamt 93 Quadratmeter) plus Flur, WC, Teeküche und Archiv/EDV (48 Quadratmeter). Der Bürotrakt an der neuen Adresse ist im Eigentum der Gemeinde, im Kauf der Gewerbeeinheit von 149,19 Quadratmetern Nutzfläche im Rohbauzustand sind ein Tiefgaragenstellplatz und ein Sondernutzungsrecht an vier Stellplätzen durch die Gemeinde Kümmersbruck von Herbstwiesen Kümmersbruck GmbH enthalten.
WEK Kümmersbruck trat hier als Investor auf. Der Kaufpreis der Gewerbeeinheit beträgt netto 407.803 Euro. Die Kosten für den Erwerb und den kompletten Ausbau der Verwaltungseinheit zusammen mit dem Tiefgaragenstellplatz und den vier Stellplätzen summiert sich unter Berücksichtigung des KfW-Zuschusses (56.400 Euro) aus einer Bundesförderung für effiziente Gebäude Kommunen auf insgesamt 630.000 Euro. Bei der Einweihungsfeier erklärte Werkleiter Günther Karzmarczyk in Anwesenheit der am Bau beteiligten Firmen sowie der Priester Wolfgang Bauer und Bernd Schindler, dass diese 630.000 Euro langfristig auf 33 Jahre abgeschrieben werden.
Sehr schnell, weil unproblematisch, abgewickelt worden sei der Erwerb, stellte Roland Strehl in seinem Rückblick auf die Maßnahme fest. Im September 2021 kam nach seinen Angaben der Gedanke an den später auch verwirklichten Umzug auf den Tisch. Nach Besichtigung stimmte der Gemeinderat im Dezember 2021 dem Ankauf zur Verwendung als Verwaltungsgebäude zu. WEK Kümmersbruck sollte als Investor und Hauptnutzer auftreten, weil dieser als Betrieb gewerblicher Art vorsteuerabzugsberechtigt ist. Nach Zusage des Zuschusses durch die KfW erfolgten im Februar 2022 der Kauf und die Auftragsvergabe an die Firma Holzbau Semmler, im März 2022 folgte der notarielle Vertrag mit der Herbstwiesen Kümmersbruck GmbH.
Noch im selben Monat begannen die Ausbauarbeiten, die im Juli abgenommen wurden. Das WEK-Personal konnte bereits Ende Juli/Anfang August 2022 in die drei Büros umziehen, die auch den Wasser-Zweckverband Wolfsbach/Theuern beherbergen. Weiterhin vorgesehen ist es, hier auch das gemeindliche Sozialamt unterzubringen. Einen Büroraum belegt die Sachbearbeiterin Gewerbe, Gaststätten und Fundsachen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.