Die Schweppermann-Kaserne in Kümmersbruck feiert dieses Jahr 60 Jahre Namensgebung. Dazu sind einige Veranstaltungen und Formate geplant. So sind unter anderen eine Vortragsreihe, Führungen durch den Traditionsraum der Kaserne aber auch eine Radtour sowie ein Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim vorgesehen. Ein Überblick über die alle Veranstaltungen.
Die Führung durch den Traditionsraum der Kaserne soll einen Überblick über die Geschichte der Schweppermankaserne geben. Die Führung durch fachkundiges und aussagekräftiges Personal, das aus ehemaligen Angehörigen der unterschiedlichen Verbände besteht, soll den Teilnehmern die Geschichte der Kaserne und ihrer Verbände aufzeigen. Die verschiedenen Ausstellungsstücke werden erklärt. Wegen der vorhandenen Räumlichkeiten wird die Teilnehmerzahl auf maximal 20 Teilnehmer je Durchgang begrenzt. Führungen sind am 5. Mai (Anmeldeschluss am 2. Mai), 9. Juni (Anmeldeschluss am 3. Juni), 7. Juli (Anmeldeschluss am 3. Juli) und am 11. August (Anmeldeschluss am 5. August), jeweils von 13.30 bis 14.30 Uhr und von 15 bis 16 Uhr.
Zur Geschichte der Kaserne
Maj Fischer hält am 21. Juni (Anmeldeschluss 17. Juni) von 14.15 bis 15 Uhr einen Vortrag über den Namensgeber der Kaserne, Ritter Schweppermann. Dieser Vortrag folgt auf einen am selben Tag vorgeschalteten Vortrag über die Geschichte der Kaserne, in dem die Teilnehmer einen Überblick über die Verbände, die in der Schweppermann-Kaserne stationiert waren, erhalten. Der Vortrag findet von 13.15 bis 14 Uhr statt. Wegen der vorhandenen Räumlichkeiten muss die Teilnehmerzahl bei beiden Veranstaltungen auf 50 begrenzt werden.
Ein Stabsfeldwebel des Aero-Mess-Zuges Kümmersbruck bietet die Möglichkeit, einmal das Material und die Arbeit eines Teams des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr kennen zu lernen. Als Highlight können Interessierte beim Start eines Wetterballons dabei sein. Mindestens 15, allerdings auch maximal 25 Teilnehmer sind hier vorgesehen. Dieses Angebot gibt es am 7. Juli (Anmeldeschluss 1. Juli), 21. Juli (Anmeldeschluss 15. Juli) und am 4. August (Anmeldeschluss am 29. Juli), jeweils von 10 bis 11 Uhr.
Ausweis mitbringen
Ein Hauptmann gibt außerdem am 2. August (Anmeldeschluss 29. Juli) von 14 bis 15 Uhr einen Überblick über die Geschichte der Sanität in der Schweppermann-Kaserne aber auch in Amberg. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt.
Alle Termine finden in der Schweppermann-Kaserne statt. Anmeldungen sind telefonisch unter der Nummer 09621/8912001 oder per E-Mail an LogBtl472VorzimmerKdr[at]bundeswehr[dot]org möglich. Zu Anmeldung brauchen die Organisatoren folgende Daten: Vor- und Nachname, Nationalität, Personalausweisnummer, bei Anreise mit dem eigenen Auto das Nummernschild sowie Infos zur Erreichbarkeit (Telefon oder E-Mail). Um Zutritt zur Kaserne zu erhalten müssen Interessierte ein Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) mitbringen.
Programm zum Jubiläum
- Vom 5. Mai bis 11. August sind unterschiedliche Aktionen geplant
- Es gibt Führungen durch den Traditionsraum der Kaserne
- Außerdem sind einige Vorträge geplant
- Anmeldungen sind notwendig, zur Veranstaltung ist ein Ausweis mitzubringen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.