Kürmreuth bei Königstein
11.06.2024 - 11:53 Uhr

Zum ersten Mal eine Frau an der Spitze der Kirwagemeinschaft Kürmreuth

Die neue Führungsspitze der Kirwagemeinschaft Kürmreuth mit Marktrat Hans Martin Grötsch (links) und den beiden ehemaligen Vorsitzenden Michael Straub und Christian Pirkl. Bild: Ciara Spieß/exb
Die neue Führungsspitze der Kirwagemeinschaft Kürmreuth mit Marktrat Hans Martin Grötsch (links) und den beiden ehemaligen Vorsitzenden Michael Straub und Christian Pirkl.

Acht Jahre sind vergangen, seit zum bisher letzten Mal in Kürmreuth ein Kirwabaum ausgetanzt wurde. Das wird sich heuer ändern, war bei der Jahreshauptversammlung der Kirwagemeinschaft Kürmreuth zu hören. 13 Paare bereiten sich auf ihren Auftritt am Sonntagnachmittag, 11. August, vor. Zwei Tage zuvor, am Freitag, 9. August, stellen die Barfußtramps ab 17 Uhr in Hannesreuth ein Fußball-Derby zwischen dem oberen und dem unteren Kürmreuther Dorf auf die Beine. Danach wird gegrillt. Am Montag werden ehemalige Kirwapaare den Baum noch einmal austanzen. Sie nahmen an der Jahreshauptversammlung zahlreich teil.

Im Vorstandschaft gab es einige Veränderungen. Die beiden Vorsitzenden Michael Straub und Christian Pirkl stellten sich nicht mehr zur Wahl. Zum ersten Mal steht mit Tina Wittmann eine Frau an der Spitze der Kirwagemeinschaft. Zu ihrem Stellvertreter wurde Lukas Gebhard bestimmt. Das Amt der Kassiererin übernimmt Annika Graml. Thomas Pirner und Leonie Kraus werden die Kasse prüfen. Als Beisitzer arbeiten Sven Müller, Ben Paulus und Leonard Pleier mit. Andrea Wittmann kümmert sich um die Schriftführung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.