Kürmreuth bei Königstein
03.06.2022 - 11:15 Uhr

Feuerwehr Kürmreuth-Hannesreuth nutzt die Coronapandemie zum Renovieren

Nach vier technischen Hilfeleistungen 2020 gab es im vergangenen Jahr keine Einsätze für die Feuerwehr Kürmreuth-Hannesreuth. Symbolbild: Petra Hartl
Nach vier technischen Hilfeleistungen 2020 gab es im vergangenen Jahr keine Einsätze für die Feuerwehr Kürmreuth-Hannesreuth.

Zwar ist die Feuerwehr Kürmreuth-Hannesreuth eine kleine Wehr, aber sie besitzt sogar zwei Gerätehäuser. Da die Corornapandemie 2020 keine Veranstaltungen zuließ, nutzten die Floriansjünger die Gelegenheit, das alte Feuerwehrhaus auf Vordermann zu bringen, erklärte Vorsitzender Andreas Winter bei der Jahreshauptversammlung. Von Juli bis September wurden in insgesamt 70 Stunden die Wände getüncht, das Holz gestrichen, das Dach gereinigt und der Giebel neu verblecht. In diesem Haus steht die historische Saugdruckspritze, die bereits über 120 Jahre alt ist. Sie wurde bis 1964 eingesetzt.

"Im November 2020 gab es eine Premiere: Die Vorstandssitzung fand zum ersten Mal virtuell statt, ebenso die Kommandantensitzung im Februar 2021", erklärte Vorsitzender Winter. Die einzige Veranstaltung im Jahr 2021 war eine Fackelwanderung von Kürmreuth nach Sigras mit mehr als 50 Teilnehmern. Sie soll heuer Ende Oktober wiederholt werden. Aktuell hat der Feuerwehrverein 75 Mitglieder, davon 54 passive und 21 aktive Personen.

Bei der Dienstversammlung berichtete Kommandant Thomas Kogelbauer von vier technischen Hilfeleistungen im Jahr 2020, jedoch von keinem einzigen Einsatz im vergangenem Jahr. Eine neue elektronische Sirene wurde für die Dörfer Kürmreuth und Hannesreuth angeschafft und auf dem Kürmreuther Kinderspielplatz montiert. Mit acht Hörnern bietet sie eine gute Akustik. Geplant ist für die Bevölkerung eine Feuerlöschübung.

Eine Wahl stand bei der Versammlung auch an. Als ihren Vertrauensmann bestätigten die Aktiven dabei Peter Kraus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.