Neben diesen hieß Vorsitzender Manfred Pirner bei der Versammlung im Kürmreuther Landgasthof Zur Post Gruß auch Bürgermeister Hans Koch willkommen, der ein letztes Mal in amtlicher Funktion an der Hauptversammlung des MGV Kürmreuth teilnahm.
Neue Ehrenmitglieder
Einen Höhepunkt hatte die Versammlung bei den Mitgliederehrungen: Fritz Ertl und Peter Mederer gehören bereits 40 Jahre zu den "Edelweiß"-Sängern und erhielten die Ehrennadel mit Urkunde. Darüber hinaus anerkannte man die Vereinstreue von Richard Rupprecht, der im vergangenen Jahr sein 80. Lebensjahr vollendete. Damit durften Vorsitzender Pirner und sein Stellvertreter Hans-Jürgen Hüttner ihn gemäß den Vereinsstatuten zum Ehrenmitglied ernennen. Bürgermeister Koch gratulierte dem neuen Ehrenmitglied Rupprecht zu dieser seltenen Auszeichnung.
Dank an Manfred Pirner
Der Zweite Vorsitzende Hüttner nutzte die Atmosphäre der Ehrungen und Auszeichnungen zum vereinsinternen und persönlichen Dank an den Vorsitzenden Manfred Pirner. Hüttner würdigte den rührigen Vorsitzenden mit seinem vorbildlichen Einsatz als Organisator und Teamplayer. Die Aufgabe, das hundertjährige Gründungsjubiläum des Männergesangvereins "Edelweiß" Kürmreuth vorzubereiten und durchzuführen, habe Manfred Pirner von der Planung über die Organisation bis hin zur Nachbereitung mit Bravour gemeistert. In Anerkennung und Würdigung überreichte er das Präsent des Vereins mit den Worten "Der MGV Kürmreuth ist stolz auf ihn und dankbar für seinen Vorsitzenden Manfred Pirner."
In seinem Bericht bilanzierte der Vorsitzende Pirner das etwas dünn mit Terminen bestückte vergangene Vereinsjahr, denn Chorleiter Wolfgang Prasse musste längere Zeit aus gesundheitlichen Gründen pausieren. Zwei Vorstandssitzungen waren zu den laufenden Vorbereitungen im vergangenen Jahr noch notwendig, um das Gründungsjubiläum durchzuführen.
Im Mai erhielt der Verein im historischen Rathaus von Landshut im Rahmen eines Festakts die Zelter-Plakette für 100 Jahre Chorgesang und die Pro-Musica-Plakette. Bei der Verleihung dieser Ehrenplaketten bildeten der Vorsitzende Manfred Pirner, Chorleiter Wolfgang Prasse, Peter Mederer und Fritz Ertl die Abordnung des Vereins.
Rückblick aufs Jubiläum
Im Kürmreuther Gemeindehaus fand im Juni dann zuhause eine Feier anlässlich der Ehrung statt. Am 22. Juni eröffnete man mit einem Ökumenischen Gottesdienst und einem Kommersabend das 100-jährige Jubiläum. Am 30. Juni veranstaltete der Verein einen Sängernachmittag in der Maschinenhalle von Otto Müller. Die Sängerfrauen unterstützten das gesamte Jubiläum durch ihre Reinigungsarbeiten wie auch durch Kuchenbacken und Bedienung der feiernden Runde. Das Jahr hindurch wurden wie üblich runde Geburtstage gefeiert und die Jubilare mit einem Ständchen erfreut. Als Dankeschön gab es ein Helfer- und Sängerabschlussfest.
Chorleiter ist zufrieden
Leider gelang es im Jubiläumsjahr aus Zeitgründen nicht, einen Vereinsausflug zu veranstalten. Für 2020 ist dies aber wieder geplant. Über das Ziel des Vereinsausflugs zu sprechen, wird man in den Singstunden Gelegenheit haben.
Zufrieden mit dem Verlauf des Jubiläumsjahres und der Auftritte zeigte sich Chorleiter Wolfgang Prasse. Trotz der gesundheitlichen Beeinträchtigungen konnten die Auftritte durch 32 Proben vorbereitet und die Auftritte erfolgreich gestaltet werden. Auch das Programm, ein ökumenischer Gottesdienst, ein Kommersabend und ein Liedernachmittag, erschien ihm als angemessen für die Feier des 100-jährigen Vereinsbestehens. Das weihnachtliche Singen in Königstein fand ebenso vielseitige Anerkennung.
Für das weitere Bestehen des Gesangvereins wünschte er sich die Verstärkung des Chors durch neue Stimmen. Der frühere Chorleiter der "Edelweiß"-Sänger hat für Juli eingeladen, an einem Liederabend in Pilsach mitzuwirken. Auch sind für das Bergfest in Amberg noch Sänger gefragt.
Der Kassenbericht verwies bei geordneten finanziellen Verhältnissen vor allem auf die unentgeltliche Tätigkeit des Chorleiters Wolfgang Prasse. Die Entlastung von Kassier und Vorstand erfolgte einstimmig.
Dank des Bürgermeisters
Bürgermeister Koch anerkannte die Leistung von Chorleiter und Chor und dankte angesichts seiner zu Ende gehenden Amtszeit für 24 Jahre gute Zusammenarbeit. Beim Bereden der Vereinsangelegenheiten wurde die Anregung zu einem Vereinstreffen eingebracht, bei dem alle ihre Bilder mitbringen. So könne man gut das Jubiläumsjahr Revue passieren lassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.