Kürmreuth bei Königstein
14.01.2024 - 11:50 Uhr

Neuer Kommandant bei der Feuerwehr Kürmreuth-Hannesreuth

Einige Veränderungen brachten die Wahlen bei der Feuerwehr Kürmreuth-Hannesreuth. Von links Bürgermeister Jörk Kaduk, Kreisbrandrat Christof Strobl, Manuel Graf, Andreas Winter, Erwin Schinhammer, der neue Kommandant Daniel Kederer, Peter Kraus und der scheidende Kommandant Thomas Kogelbauer. Bild: wku
Einige Veränderungen brachten die Wahlen bei der Feuerwehr Kürmreuth-Hannesreuth. Von links Bürgermeister Jörk Kaduk, Kreisbrandrat Christof Strobl, Manuel Graf, Andreas Winter, Erwin Schinhammer, der neue Kommandant Daniel Kederer, Peter Kraus und der scheidende Kommandant Thomas Kogelbauer.

In der Dienstversammlung der Feuerwehr Kürmreuth-Hannesreuth blickte Kommandant Thomas Kogelbauer auf vier Einsätze zurück: ein Kaminbrand in Kürmreuth, die Verkehrsabsicherung beim Flurumgang an Christi Himmelfahrt, die Sicherheitsbrandwache am Johannisfeuer sowie die Beseitigung einer Ölspur bei Lunkenreuth. Beim Landkreislauf betreute die Wehr eine Wechselstation und sicherte die weitere Strecke nach Königstein ab.

Nach 24 Jahren stellte sich Thomas Kogelbauer nicht mehr zur Wahl. Für seinen langjährigen Dienst erhielt er einen Geschenkgutschein von der Wehr. Seine Nachfolge als Kommandant tritt Daniel Kederer an. Stellvertreter wird Erwin Schinhammer sein. Kederer erhielt für seine 18-jährige Tätigkeit als Vorsitzender ebenfalls einen Geschenkgutschein.

"Unser Vereinsjahr stand ganz im Zeichen unseres 125-jährigen Feuerwehrjubiläums", erklärte Vorsitzender Andreas Winter bei der Jahreshauptversammlung. Ende Mai gab es einen Kirchenzug mit 14 Vereinen und einen Festgottesdienst. Am Volkstrauertag stand der Verein am Marktplatz Spalier und sperrte die Straße. Danach fand ein Gedenken für die verstorbenen Kameraden am Friedhof statt.

Neuer stellvertretenden Vorsitzender wurde Manuel Graf. Vertrauensmann blieb Peter Kraus. Manuel Pirkl und Simon Paulus übernehmen das Amt der Kassenprüfer.

Die Wehr besteht aus 83 Mitglieder, von denen 23 aktiven Dienst leisten. Drei verdienten Feuerwehrmännern sprach die Versammlung die Ehrenmitgliedschaft zu. Erwin Graf war 16 Jahre lang als Kommandant oder dessen Stellvertreter tätig. Helmut Renner hatte elf Jahre das Amt des Kommandanten und vier Jahre das Amt als stellvertretenden Vorsitzenden inne. Konrad Hüttner war 18 Jahre Kommandant der Wehr. Vollzogen wird die Ehrung im Lauf des Jahres bei einem Kameradschaftsabend.

Kreisbrandrat Christof Strobl wies auf die neue Homepage der Kreisbrandinspektion hin und sprach von 2500 Einsätzen im vergangenem Jahr. Bürgermeister Jörk Kaduk ging auf die Unstimmigkeiten wegen der geänderten Uhrzeit der Feiern am Volkstrauertag ein: „Sie sind politische Veranstaltungen, die die Kommune ausrichtet, daher haben sie mit dem Vereinswesen nichts zu tun“, erklärte er. Auch dieses Jahr ist die Feier am Volkstrauertag in Kürmreuth wieder vormittags geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.