Kürmreuth bei Königstein
20.12.2019 - 12:01 Uhr

Stimmungsvolles Adventssingen in Kürmreuth

Junge und etwas reifere Mitwirkende gestalten ein vorweihnachtliches Programm in St. Laurentius.

Alle Mitwirkenden am Adventssingen in der St. Laurentiuskirche in Kürmreuth mit den Verantwortlichen Karin Wittmann und Simone Hüttner. Bild: gru
Alle Mitwirkenden am Adventssingen in der St. Laurentiuskirche in Kürmreuth mit den Verantwortlichen Karin Wittmann und Simone Hüttner.

"Bleib einmal stehen und schau das Licht auf dem Weg im Advent und bis Weihnachten": Mit diesen Worten begrüßte Karin Wittmann die Besucher des Adventssingens in der St.-Laurentiuskirche zu einer Stunde der Besinnung und vorweihnachtlichen Einstimmung.

15 Mitwirkende auf Kindesbeinen oder im jugendlichen Alter bis hin zu den Sängern des Männergesangvereins Kürmreuth gestalteten das Programm. In der Begrüßung sprach von Pfarrer Matthias Ahnert von der Suche nach dem Stall in Kürmreuth. Seit einigen Jahren ist der Gedanke nun Wirklichkeit worden, in der Kirche eine Krippe aufzustellen. Viele fleißige Hände und Spenden waren nötig. Für Weihrauch und Myrrhe hat es gereicht, für das Gold bei den Krippenfiguren noch nicht. Die heilige Familie mit Hirten und Tieren wird am Heiligen Abend hinzukommen. Als Bereicherung der Kirche wurden aber beim Konzert schon einmal die Landschaft und der Aufbau der Krippe enthüllt.

Der Männergesangverein eröffnete das Adventssingen mit "Auf, freuet euch seid froh". Instrumentalisten mit Gitarre, Bariton, Orgel, Schifferklavier, Schlagzeug oder Querflöten brachten die Weihnachtsstimmung an die Zuhörer. Abwechslungsreich gestaltete sich der Abend noch mit Geschichten "Der alte Weihnachtsständer" oder dem Rollenspiel "Der Weihnachtshase". Nach dem Männergesangverein mit "Jubilate" stimmten zum krönenden Abschluss alle die Besucher das Lied "O du Fröhliche" an. Draußen auf dem Dorfplatz standen für sie Glühwein und gegrillte Bratwürste bereit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.