Kürmreuth bei Königstein
10.03.2022 - 12:04 Uhr

Wirtsfamilie bringt Brand eines Balkons an Gasthaus in Kürmreuth selbst unter Kontrolle

Von einem Zimmerbrand und einer Person in Gefahr ist in der Erstmeldung die Rede. Das bewahrheitet sich zum Glück nicht, als die Feuerwehren am Donnerstagmorgen in Kürmreuth ankommen.

Nochmals glimpflich ging der Schwelbrand auf dem Balkon eines Gasthauses in Kürmreuth aus. Bild: lei
Nochmals glimpflich ging der Schwelbrand auf dem Balkon eines Gasthauses in Kürmreuth aus.

Am frühen Donnerstagmorgen, 10. März, schrillten die Sirenen im Bereich der Marktgemeinde Königstein (Landkreis Amberg-Sulzbach). Um 5.39 Uhr riss ein Alarm die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus dem Schlaf. Die Meldung sprach von einem Zimmerbrand im zweiten Obergeschoss eines Anwesens in Kürmreuth, in dem sich auch eine Person in Gefahr befinde.

Zum Glück stellte sich den Feuerwehren aus Kürmreuth und Königstein die Lage dann glimpflicher dar als sie sich ursprünglich angehört hatte. Auf einem Balkon des Dorfgasthauses war es zu einem Schwelbrand gekommen, der von Anwohnern bemerkt und gemeldet wurde. Die Wirtsfamilie brachte ihn mit Feuerlöschern und Wassereimern selbst unter Kontrolle. Vorsichtshalber schauten sich die Feuerwehrleute das Ganze mit der Wärmebildkamera noch einmal an und trugen glühenden Brandschutt ab. Als Ursache wird ein Defekt an einer Steckdose vermutet.

Die Einsatzleitung lag in den Händen des Kommandanten der Königsteiner Wehr, Wolfgang Platzer. Kreisbrandinspektor Hans Sperber aus Achtel und Kreisbrandmeister Michael Schmidt aus Auerbach verschafften sich vor Ort einen Eindruck. Die Feuerwehr Auerbach mit ihrer Drehleiter sowie die Feuerwehren aus Edelsfeld und Sorghof hatten sich in Bereitstellung gehalten, brauchten aber nicht einzugreifen. Die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung um Kreisbrandmeister Michael Iberer sowie die Fachgruppe Drohne des Kreisfeuerwehrverbandes aus Kümmersbruck befanden sich auf der Anfahrt, machten aber wieder kehrt.

Nach Kürmreuth angerückt waren der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen und die Polizeiinspektion Auerbach mit einer Streifenbesatzung. Sie schätzte den entstandenen Schaden auf etwa 10.000 Euro. Die Feuerwehren aus Königstein und Kürmreuth waren mit vier Fahrzeugen und 28 Mann zur Stelle. Nach gut einer Stunde war der Einsatz für sie beendet.

OnetzPlus
Vilseck06.03.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.