- Was: Finissage der Sonderausstellung „Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein“
- Wann: Sonntag, 26. Oktober, ab 14 Uhr
- Wo: Porzellanikon in Hohenberg an der Eger
Seit März konnten die Besucherinnen und Besucher in der Sonderausstellung „Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein“ die Welt der Augentäuschungen in unserem Essen kennenlernen sowie erfahren, was im 18. Jahrhundert serviert wurde und heute auf den Tisch kommt. Am Sonntag, 26. Oktober, endet die Ausstellung mit einer Finissage. Ein letztes Mal heißt es dann im Porzellanikon in Hohenberg an der Eger: Eintauchen in die faszinierende Welt der kulinarischen Illusion. Um 14 Uhr beginnt ein abwechslungsreiches Programm.
Sie kochen oder backen gerne und möchten mit anderen Museumsgästen Rezepte austauschen? Dann bringen Sie Ihr Lieblingsgericht und das Rezept dafür mit und teilen es mit anderen Besucherinnen und Besuchern. Das beste Gericht gewinnt einen kleinen Preis. Das Programm: Um 14 Uhr ist gemeinsamer Start mit kulinarischer Kostrunde und Rezeptaustausch. Um 15 Uhr beginnt die Abenteuerreise mit "Calli, der verliebten Schmeißfliege". Eine Kuratorinnenführung mit Theresia Schmitt wird um 16 Uhr angeboten. Im Kreativprogramm für Klein und Groß gibt es Pizza aus Porzellan und bunte Gartenstecker bemalen.
Für eine bessere Planung bittet das Museum um Anmeldung der Speisen (E-Mail hohenberg[at]porzellanikon[dot]org oder Telefon 09233/77220). Der Sonntagseintritt beträgt 1 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.