Kulmain
15.08.2021 - 09:04 Uhr

Betreuung im Kulmainer Kinderhaus eine halbe Stunde kürzer

Viele Kommunen bauen ihre Betreuungsplätze und -zeiten für Kinder aus. Die Gemeinde Kulmain muss einen anderen Weg gehen.

Fleißig gearbeitet wird zurzeit beim Alten Feuerwehrhaus. Die Fläche wird gepflastert. Bild: bkr
Fleißig gearbeitet wird zurzeit beim Alten Feuerwehrhaus. Die Fläche wird gepflastert.

Bürgermeister Günter Kopp unterrichtete den Gemeinderat über eine verkürzte Öffnungszeit des Kinderhauses Mobile um eine halbe Stunde ab dem kommenden Betreuungsjahr. Grund ist der fehlende Bedarf. Nicht mehr beliefert werden Kindergarten und Grundschule mit Mittagessen durch den Landgasthof "Im Gärtlein". Der Betrieb sei in Folge der Coronakrise verkauft worden, teilte der Rathauschef mit.

Zu laufenden Mäharbeiten entlang des Schirnitzbaches führte Kopp aus, dass darauf geachtet werde, kein Mähgut in das Gewässer gelangen zu lassen, um dieses nicht zu verstopfen. An den zugewachsenen Bachlauf im Vorjahr mit der Folge verendeter Fische erinnerte Sybille Bayer (SPD). Eine Ursache wurde auch in der Entnahme von Wasser entlang des Baches gesehen.

Im Herbst sollen die Arbeiten an der Außenanlage des Alten Feuerwehrgerätehauses abgeschlossen sein, teilte der Bürgermeister mit. Auch informierte er über den gestellten Antrag auf Versetzung des Ortsschildes beim Friedhof. Eine positive Nachricht war die eingegangene Winterdienstpauschale für dieses Jahr in Höhe von 19 760 Euro. Die Wahlhelfer der Gemeinde erhalten bei der Bundestagswahl am 26. September einheitlich 25 Euro.

Zu einer Gedenkminute für den mit 64 Jahren verstorbenen früheren Geschäftsleiter der Gemeindeverwaltung, Werner Haßmann, hatte sich der Gemeinderat zu Beginn der Sitzung erhoben. Am Dienstag hätte auch der Vater des Verstorbenen und ehemalige Bürgermeister Martin Haßmann seinen 100. Geburtstag feiern können, erinnerte ergänzend Zweiter Bürgermeister Albert Sollfrank.

Kopp informierte im Anschluss über Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung des Vormonats:

Grundstücksangelegenheiten

Der Kaufvertrag für ein Grundstück in der Gemarkung Oberwappenöst wurde genehmigt.

Bürgerhaus

Das Bayernwerk Weiden liefert und installiert den Leuchtentyp "Castor" rund um das Bürgerhaus zum Bruttopreis von 17 411 Euro. Der Auftrag für die Stützwinkel im Bereich der Außenanlagen ging an die Firma Wolf aus Kirchenpingarten für 3824 Euro.

Grundschule

Die Firma Wurzelbacher aus Freihung übernimmt für 19 504 Euro die Erdarbeiten am Eingang. Zum Bruttopreis von 23 415 Euro führt die Firma Fröhlich aus Flossenbürg die Natursteinarbeiten am Eingang durch.

Kinderkrippengruppe

Bei Wehrenfritz in Bad Rodach wurden Ausstattungsgegenstände im Wert von 5561 Euro bestellt.

Fuhrpark

Ein Transporter-Pritschenwagen mit Doppelkabine und Warnbeklebung zum Preis von 34 895 Euro beschafft die Gemeinde bei Auto-Brucker in Marktredwitz.

Feuerwehr Oberwappenöst

Elektromeister Josef Zehrer erledigt für 3347 Euro die Material- und Elektroarbeiten am Anbau.

Standesamt

Ein feuerhemmender Tresor wurde bei der Firma Hartmann in Paderborn zum Bruttopreis von 2942,55 Euro beschafft.

OnetzPlus
Kulmain13.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.