Der Obst- und Gartenbauverein ließ mit der Kirchengemeinde eine alte Tradition zum Erntedankfest in der Marienkirche aufleben. Vorstand und engagierte Mitglieder bauten unter Federführung von Renate Weber und Georg Schraml vor dem Hauptaltar einen reich und bunt bestückten Erntedankaltar auf. Alle Früchte der heimatlichen Gärten, Fluren und Äcker, die die Initiatoren zusammengetragen hatten, finden sich darin wieder. Die beiden Hauptakteure formten sie zu einem kleinen Kunstwerk, das die Gläubigen beim Besuch des Vorabendgottesdienstes am Samstag erstmals bewundern konnten. Rund um das geschnitzte Vereinswappen legten sie Weintrauben, Blau- und Weißkraut, Porree, Wirsing, Salate, Kürbisse, rote und gelbe Rüben, Sellerie, Rettich, Paprika, Zwiebeln, Kartoffel, Zucchini, Gurke, Tomaten und Obst.
Kaplan Justin Kishimbe dankte dem Verein für das Sammeln der Früchte und deren Gestaltung. Mit dem Darbringen der Früchte der Erde im Altarraum sagten die Gläubigen Dank an den Schöpfer für alle erhaltenen Gaben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.