Bürgermeister Günter Kopp und Hotelinhaber Joachim Wiesend haben mit Bernhard Gessner, Ansprechpartner für Elektromobilität bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, am Mittwoch eine neue Ladesäule symbolisch in Betrieb genommen.
Diese verfügt über zwei Typ2-Steckdosen mit einer Leistung von je 22 Kilowatt. Die beiden anliegenden Parkplätze sind ausschließlich für Elektroautos vorgesehen.
Sowohl Hotelgäste als auch Privatpersonen oder Anwohner könnten diesen Standort zum Aufladen nutzen und damit einen wichtigen Beitrag zur sauberen und emissionsfreien Atmosphäre leisten, erklärte Bürgermeister Günter Kopp.Die Säule wird in den Ladeverbund+ integriert, eine Kooperation von derzeit 60 nordbayerischen Stadt- und Gemeindewerken. Hier sind die Säulen mit einem einheitlichen Zugangssystem ausgestattet. Der Zugang erfolgt unter anderem über das Mobiltelefon. E-Mobilisten, die Stromkunden bei einem im Ladeverbund+ organisierten Stadtwerk sind, laden nach einmaliger Registrierung ihr Fahrzeug zu einem ermäßigten Tarif auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.