Kulmain
12.07.2018 - 14:41 Uhr

Kommune rüstet Wehren auf

Die Oberwappenöster Brandschützer können sich freuen. Sie sollen eine neue Tragkraftspritze erhalten. Aber auch die anderen Wehren geht nicht leer aus.

(bkr) Die Gemeinderäte waren im nichtöffentlichen Teil der Juni-Sitzung fleißig: 16 damals gefasste Beschlüsse gab Bürgermeister Günter Kopp am Dienstag bekannt. Vier Entscheidungen trafen die Feuerwehren.

Nach einem Gedenken für den verstorbenen, langjährigen Gemeinderat Michael Schindler teilte der Rathauschef mit, dass die Oberwappenöster Brandschützer eine neue Tragkraftspritze erhalten, um die Leistungsfähigkeit bei Löscheinsätzen aufrecht zu erhalten und zu gewährleisten. Für die Kulmainer Wehr sind neue Reifensätze und Schneeketten zum Bruttopreis von 4404 Euro bei Reifen-Schmidt in Kemnath erworben worden. Den Kauf verschiedener Ausrüstungsgegenstände bei der Firma Paul Ludwig (Bindlach) im Wert von 7839 Euro genehmigte das Gremium für die kommunalen Wehren ebenso wie die Anschaffung kleinerer Gerätschaften von verschiedenen Anbietern in Höhe von 3787 Euro.

Die Firma Schulz aus Pfreimd erhielt die Aufträge für den Straßenunterhaltin Lenau. 53 219 Euro verlangt sie dafür. Für Asphaltierungsarbeiten in Babilon beläuft sich der Auftragswert auf 11 954 Euro und für Baumaßnahmen in Oberbruck auf 11 961 Euro. Die Ausführungsphase für die Ertüchtigung der Kläranlage Witzlasreuthwurde den Zwick-Ingenieuren in Weiden übertragen. Das Ingenieurbüro Bodensteiner & Partner aus Weiden übernimmt die Tragwerksplanung für die Leistungsphase eins bis vier.

Den Auftrag für die vertiefte Überprüfung der kommunalen Hochwasserschutzanlagedes Rückhaltebeckens Bremenbach ging zum Bruttopreis von 17 881 Euro an das Ingenieurbüro Dr. Blasy/Dr. Overland mit Hauptsitz in Echingen am Ammersee. Für 1893 Euro baut die Firma Purucker aus Bayreuth im Rathaus eine Generalhauptschlüsselanlage zein. Den Sonnen- und Blickschutz liefert die Firma Gardinen-Hetzer aus Ebnath zum Bruttopreis von 2258 Euro. Die Ingenieurleistungen für die Deckensanierung der Gemeindeverbindungsstraße von Oberwappenöst nach Zinstübertrug das Gremium dem Büro Wolf & Zwick aus Marktredwitz.

Die Ost3-Architekten erhielten den Auftrag für den "Abbruch und Herrichten einer Ausgleichsfläche" sowie die "Neugestaltung des ,Neuen Feuerwehrhauses'". Schließlich stimmten die Räte dem Verkauf des Grundstücks mit der Flur-Nummer 192/1 und dem Kauf des Grundstücks mit der Flur-Nummer 145 in der Gemarkung Kulmain zu.



Gegen Carport nichts einzuwenden:

Gegen Carport nichts einzuwenden

Der Gemeinderat gab zwei Bauanträgen grünes Licht. Dies betrafen den Anbau eines Balkons mit Überdachung und Metalltreppe in der Gemarkung Zins (Flur-Nummer 21) sowie den Neubau eines Doppel-Carports anstelle einer bereits genehmigten Doppelgarage in der Gemarkung Kulmain (Flur-Nummer 191/21).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.