Das Abkochgebot für den Ort Kulmain und den Weiler Ziegelhütte bleibt bestehen. Wie die Gemeinde am Dienstagnachmittag mitteilte, habe die "letzte Trinkwasser-Untersuchung ergeben, dass sich weiterhin coliforme Bakterien in unserem Hochbehälter und in den Ablaufleitungen befinden". Dort waren die Keime bei einer routinemäßigen Wasseruntersuchung Mitte vergangener Woche festgestellt worden.
Die nötigen Trinkwasser-Hygiene-Arbeiten in den betroffenen Bereichen seien "mit Hochdruck durchgeführt" worden, versichert die Kommune. Sie hat diesen Dienstag eine weitere Wasserprobe veranlasst. Das Ergebnis liegt aber erst nach 48 Stunden vor. Anschließend sind mindestens noch zwei weitere Untersuchungen zu tätigen, deren Befunde ebenfalls jeweils zwei Tage in Anspruch nehmen.
Werden in keiner der drei Proben Bakterien mehr festgestellt, könne das Abkochgebot aufgehoben werden. "Wir müssen deshalb die Auswirkungen der Wasserproben abwarten und können erst danach die damit verbundenen Konsequenzen ziehen", schreibt die Gemeinde weiter.
Das bedeutet für Haushalte in Kulmain und Ziegelhütte, dass diese in den nächsten zwei Wochen weiterhin Trinkwasser abkochen müssen. Die Kommune bittet die betroffenen Bürger um Verständnis und die mit dem Gesundheitsamt am Landratsamt Tirschenreuth abgesprochenen Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.