Kulmain
06.02.2023 - 13:50 Uhr

Kulmainer Grundschüler spenden für schwerkranke Kinder

Josef Trottmann vom Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern dankte Schulleiterin Christiane Böhm und den Schülerinnen und Schülern der Grundschule für die Spende. Bild: jzk
Josef Trottmann vom Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern dankte Schulleiterin Christiane Böhm und den Schülerinnen und Schülern der Grundschule für die Spende.

Ein Herz für Kinder bewiesen die Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler der Musikalischen Schule Kulmain. Beim Büchereiflohmarkt im Dezember des Vorjahres hatten sie in der Pausenhalle über 250 gut erhaltene Bilder- und Erstlesebücher, Detektiv- und Tiergeschichten, Jungen-, Mädchenbücher, Sachbücher, Bastel-, Kreativbücher, Kinder- und Jugendromane in der Pausenhalle zum Kauf angeboten.

Den Reinerlös dieses "Büchereibüfetts" in Höhe von 450 Euro spendete die Schule an den Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern (VKKK). Dieser Verein war vor 30 Jahren gegründet worden und hat heute über 600 Mitglieder. Dessen ehrenamtlicher Mitarbeiter Josef Trottmann erklärte den Lehrerinnen und Kindern, dass dieses Geld dringend als Direkthilfe für Familien benötigt werde, die durch die schwere Krankheit ihres Kindes in finanzielle Engpässe geraten seien. Auch für die psychosoziale Betreuung der Kinder, Musiktherapie, das Wohnen im Elternhaus, die Ausstattung der onkologischen Station der Uni-Kinderklinik, für Unternehmungen mit Kindern und ihren Eltern und das Palliativprojekt ist dieses Spendengeld bestimmt. "Wir möchten mit dieser Spende auch Herzenswünsche der schwerkranken Kinder erfüllen", teilte Trottmann den Grundschülern mit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.